Was jetzt?
Wieso der Krieg im Gazastreifen Biden die Wahl kosten könnte
US-Präsident Joe Biden hat ein Problem – seine aktuellen Umfragewerte.
Seit dem 7. Oktober nimmt die Beliebtheit des Demokraten vor allem bei
Menschen unter 45 Jahren, einer seiner wichtigsten Wählergruppen,
deutlich ab. Der Zeitpunkt der fallenden Zustimmung des US-Präsidenten
hängt wahrscheinlich mit dem Krieg in Nahost und der Unterstützung für
Israel zusammen. Johanna Roth ist Autorin und US-Korrespondentin für
ZEIT ONLINE. Im Podcast erklärt sie, wie die Umfragewerte von Joe Biden
mit der Situation in Israel und dem Gazastreifen zusammenhängen und was
die Wählerinnen und Wähler sich von ihrer Regierung wünschen.
Am Samstagabend hat ein Mann in der Pariser Innenstadt, unweit des
Eiffelturms, mit einem Messer und einem Hammer Passanten angegriffen und
dabei einen deutschen Touristen getötet. Kurz nach dem Attentat wurde
ein Bekennervideo entdeckt, in dem der Täter der Terrororganisation
„Islamischer Staat“ die Treue schwört. Mehrere EU-Staaten, unter anderem
Frankreich, haben aus Angst vor Attentaten wegen der aktuellen Lage im
Nahen Osten die Terrorwarnstufe erhöht. Annika Joeres ist Autorin für
ZEIT ONLINE in Frankreich, ordnet den Angriff in Paris ein und
analysiert, wie er sich auf die französische Politik auswirken könnte.
Und sonst so? Damit niemand alleine sein muss, bleibt Charlies Bar, ein
Pub in Nordirland, traditionell an Weihnachten geöffnet.
Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger Mitarbeit: Olga Ellinghaus
Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik,
Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
US-Präsidentschaftswahl: Das Joe-Biden-Problem der Demokraten
ELECTIONS: The generational divide over Israel and Palestine is widening
Verhinderte Anschlagspläne: Wie groß die Terrorgefahr in Deutschland ist
Terror-Verdacht: Deutscher Tourist in Paris durch Messerangriff getötet
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!