Was jetzt?
Winter ohne Schutz im Gazastreifen
Ein neues Jahr hat begonnen – und die humanitäre Lage im Gazastreifen
bleibt katastrophal. Die israelische Armee setzt ihre Luftangriffe auf
das besetzte Gebiet fort, täglich steigt die Zahl der Toten und
Verletzten, die von den palästinensischen Behörden gemeldet werden.
Hinzu kommen die niedrigen Temperaturen in den Wintermonaten. Nach
UN-Angaben müssen fast eine Million Menschen im Gazastreifen die
Wintermonate ohne angemessene Unterkunft verbringen. Unterdessen hat am
Freitag in der katarischen Hauptstadt Doha eine neue Verhandlungsrunde
über eine Waffenruhe im Gazastreifen begonnen. Steffi Hentschke
berichtet für ZEIT ONLINE über den Krieg im Gazastreifen. Im Podcast
analysiert sie, wie es im Gazastreifen aktuell um die
Gesundheitsversorgung steht und wie es mit den Verhandlungen um eine
Waffenruhe weitergehen könnte.
Am 23. Februar 2025 wählen mehr als 60 Millionen Wahlberechtigte in
Deutschland einen neuen Bundestag. Sollte die Union die Bundestagswahl
gewinnen, wäre sie auf mindestens einen Koalitionspartner angewiesen.
Rein rechnerisch wäre nach derzeitigem Stand sowohl eine Zweierkoalition
aus Union und SPD als auch aus Union und Grünen möglich. Allerdings gibt
es in der CDU und CSU nicht wenige, die sich gegen eine Koalition mit
den Grünen aussprechen. Der wohl stärkste Gegner von Schwarz-Grün:
CSU-Chef Markus Söder. Er kündigte im Dezember sogar ein Veto gegen eine
mögliche schwarz-grüne Koalition auf Bundesebene an. Robert Pausch ist
Redakteur im Politikressort der ZEIT. Im Podcast ordnet er ein, ob das
Versprechen von Markus Söder, nicht mit den Grünen koalieren zu wollen,
überhaupt realistisch ist und ob es Konstellationen gibt, die wir
aktuell noch gar nicht so auf dem Schirm haben.
Und sonst so? Inflation der „Nett hier“-Sticker
Moderation und Produktion: Lisa Caspari
Mitarbeit: Lisa Pausch, Henrike Hartmann
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Gazakrieg: Neuer Anlauf für Gaza-Waffenruhe und Geiseldeal
Liveblog: Krieg in Nahost
Bundestagswahlkampf der Union: Markus Söder will SPD in einer Koalition
eigenen „Stempel aufdrücken“
Was jetzt? / Elon Musk: Die Sehnsucht nach dem großen Knall
Bundestagswahl 2025: Wer führt in den aktuellen Umfragen?
Bundestagswahlkampf: CDU-Sozialflügel warnt vor Koalition mit SPD
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!