Das Politikteil
„Wir sind die Demokratie“: „Politikteil“ live mit Marina Weisband
Politikteil on the road: Für die aktuelle Ausgabe haben wir uns auf den
Weg gemacht – und sind in Münster gelandet. Vor 500 Zuschauerinnen und
Zuschauern im voll besetzten Fürstenberghaus am Domplatz sprachen
Heinrich Wefing und Peter Dausend mit der ukrainisch-deutschen
Publizistin und einstigen Netzaktivistin Marina Weisband über die
dramatische Lage in der Ukraine und die Versäumnisse der
Bundesregierung, über die sozialen Medien als Katalysator der Propaganda
von Autokraten, Populisten und Ultrarechen sowie über die Frage, was der
Einzelne tun kann, um die Demokratie zu stärken. Entstanden ist dabei
ein Politikteil XXL: 90 statt der üblichen 60 Minuten.
Vor dem Hintergrund des aktuellen Vormarschs russischer Truppen in der
Ukraine kritisiert Weisband ein zu zögerliches Handeln des Westens und
geht insbesondere mit dem Bundeskanzler hart ins Gericht. Olaf Scholz
wolle keine Verantwortung übernehmen, fliehe geradezu vor ihr – und das
könne in Zukunft noch dramatische Folgen haben. Sie beklagt zudem das
Fehlen jeder Strategie der Regierung gegen die russische Propaganda und
wirft den etablierten Parteien vor, soziale Netzwerke nicht rechtzeitig
und nicht zielgruppengerecht bespielt zu haben – nur so habe TikTok zu
einer Hauptbühne der AfD-Propaganda werden können. Weisband, eine
Diplom-Psychologin und Beteiligungspädagogin, beschreibt auch, wie im
Rahmen des von ihr entwickelten Aula-Projektes an ausgewählten Schulen
demokratisches Verhalten gelernt und eingeübt wird – und sie verrät, wie
man mit großen Mengen selbst gekochter Suppe die Demokratie in
Deutschland stärken kann. Gegen Ende des Podcasts beantwortet sie
Fragen aus dem Publikum – auch eine sehr persönliche über den Umgang mit
Ihren Ängsten.
Marina Weisband wurde 1987 in Kiew geboren und kam 1994 mit ihrer
Familie nach Deutschland – als sogenannter jüdischer
Kontingentflüchtling. An der Westfälischen Wilhelms Universität in
Münster studierte sie Psychologie. 2009 trat sie der Piratenpartei bei,
stieg zur politischen Geschäftsführerin und zum Mitglied des
Bundesvorstands auf. 2015 trat sie aus der Piratenpartei aus, als Grund
nannte sie, der progressive Flügel sei vertrieben worden. Seit 2018 ist
sie Mitglied der Grünen. Weisband hat mehrere Bücher verfasst, im April
erscheint ihr neuestes: Die neue Schule der Demokratie – wilder denken,
wirksam handeln.
Im Podcast Das Politikteil sprechen wir jede Woche über das, was die
Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die
Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und
einem Geräusch. Neben Heinrich Wegfing und Peter Dausend sind auch
Ileana Grabitz und Tina Hildebrandt als Gastgeber zu hören.
Ab dem 15.1.2025 Teile des Archivs sowie Sonderfolgen von „Das
Politikteil“ nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören –
auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses
Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder
Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe – spannend, investigativ und hochwertig. Victoria Koopmann und die besten Journalist:innen der ARD nehmen euch mit ins Geschehen, liefern euch neue Perspektiven und tauchen mit euch ab. So steht "11KM" für die rund elf Kilometer, die es hinab geht zum tiefsten messbaren Punkt der Erde im Marianengraben.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!