Was jetzt?
Wird Frankreichs Atomschirm zu einem europäischen?
Als Reaktion auf die außenpolitische Wende der USA unter Donald Trump
hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron eine Debatte darüber
angestoßen, ob Frankreich als einzige Atommacht der EU künftig den
atomaren Schutz für Europa übernehmen sollte. Mathias Krupa,
Korrespondent in Paris, erklärt, wie Frankreichs Schutzschirm für Europa
in der Praxis aussehen könnte und wie der Vorschlag in Frankreich
ankommt.
Der Anteil von Schülern mit Migrationshintergrund im deutschen
Schulsystem wächst, doch seit Jahrzehnten erreichen Kinder mit
Zuwanderungsgeschichte schlechtere schulische Ergebnisse. Obwohl
mittlerweile 40 Prozent der Schüler Migrationshintergrund haben, hat
sich das Bildungssystem zu wenig daran angepasst, analysiert
ZEIT-Bildungsexperte Martin Spiewak.
Und sonst so? Kollektive Suche nach dem großen Glück.
Moderation und Produktion: Jannis Carmesin
Redaktion: Henrik Oerding
Mitarbeit: Kai Schnier, Celine Yasemin Rolle
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Atomschirm für Europa: La Boom
Verteidigung: Macron ruft zu „strategischem Dialog“ über europäische
Atomwaffen auf
Frankreich: Macron spannt den Schutzschirm
Atombombe für Deutschland: Nukleare Abschreckung light
Atomwaffen: Braucht Europa die Bombe?
Bundestagswahl: „Die größte Bedrohung ist Russlands Imperialismus“
Bildung und Migration: Schaffen wir das? So nicht!
Migration: Fast jeder dritte Schüler in Deutschland hat
Migrationshintergrund
Schulzeit: So sieht die perfekte Schule aus
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!