Jung & Naiv #448 – Salman Rushdie – Jung & Naiv Wir treffen einen der renommiertesten Schriftsteller der Welt, Salman Rushdie, in Berlin, der auf seiner mehrmonatigen Buchpromotour einen Zwischenstopp eingelegt hat. Salman gelang 1981 mit „Mitternachtskinder“ der internationale Durchbruch, sieben Jahre später veröffentlichte er die „Die satanischen Verse“, die ihn zur Zielscheibe des iranischen Regimes werden ließen. Ob noch immer unter dem Bann der Fatwa leidet und ob sein Leben bedroht ist, erzählt er im Interview. Tilo spricht mit Salman über seinen Werdegang, warum er zunächst Schauspieler werden wollte, wie er Bücher schreibt, ob er einen „Bullshit-Detektor“ hat, wie er in Indien aufgewachsen ist, weshalb er in England politisiert wurde und wie er heute politisch tickt. Außerdem geht’s um die politische Lage in den USA, Großbritannien und Indien. Das und vieles, vieles mehr in Folge 448 – wir haben sie am 10. November 2019 in Berlin aufgezeichnet. Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX Verwendungszweck: Jung & Naiv PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf YouTube als Video, hier als Podcast – DE/EN – www.jungundnaiv.de
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar. Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende. Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform. iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
#

Sag uns deine Meinung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert