Auf den Punkt Salvinis Trick geht auf Matteo Salvini will Neuwahlen in Italien. Er ist zwar Vizekanzler einer zerstrittenen und […]
Auf den Punkt Wie Boris Johnson die EU nervt Boris Johnson ist seit zwei Wochen Premier, hat noch keine europäische […]
Auf den Punkt Muss unser Fleisch teurer werden? Damit Bauern beim Tierschutz unterstützt werden können, soll die Mehrwertsteuer bei Fleischprodukten […]
Auf den Punkt Grundschulen: Linnemann hat sich im Ton vergriffen Carsten Linnemann will, dass Kinder mit sehr schlechten Deutschkenntnissen später […]
Auf den Punkt Hongkong: Wieso die Proteste weiter eskalieren Aktivisten blockieren ganz Hongkong, auf den Straßen schießt die Polizei mit […]
Auf den Punkt INF-Vertrag: Ende einer Scheinsicherheit Am Freitag ist der INF-Vertrag offiziell ausgelaufen. Er war einer der wichtigsten Abrüstungsverträge […]
Auf den Punkt Droht Europa eine Wirtschaftskrise? Die amerikanische Notenbank Fed senkt die Zinsen, weil sie die Folgen von Trumps […]
Auf den Punkt Krise am Golf: Alles, nur nicht mit Trump! Soll sich Deutschland an einer Militärmission im Golf von […]
Auf den Punkt Verbrechen in Frankfurt: Was die Politik leisten kann Die Tat von Frankfurt hat viel Entsetzen ausgelöst, aber […]
Auf den Punkt Muss der Klimaschutz ins Grundgesetz? CSU-Chef Markus Söder fordert, den Klimaschutz im Grundgesetz zu verankern. Was sich […]
Auf den Punkt Boris Johnsons turbulenter Start ins Amt Seit Mittwoch ist Boris Johnson Premierminister. Inzwischen hat er die Regierung […]
Auf den Punkt Deutschlands vermurkste Verkehrspolitik am Brenner Österreich und Deutschland streiten sich über ihre Verkehrspolitik. Nun einigte man sich […]
Auf den Punkt FC Bayern: Das Erbe von Uli Hoeneß Uli Hoeneß tritt wohl bald ab als Präsident des FC […]
Auf den Punkt Boris Johnson: Trump light? Boris Johnson ist neuer Chef der Tories und wird am Mittwoch auch britischer […]
Auf den Punkt Wer ist die "Koalition der Hilfsbereiten”? Außenminister Maas wirbt für ein Bündnis von EU-Staaten, die gerettete Flüchtlinge […]
Auf den Punkt Merkels Bilanz einer ereignisreichen Woche In ihrer Sommer-Pressekonferenz spricht Angela Merkel über von der Leyen und Kramp-Karrenbauer […]
Auf den Punkt Wie viel Fliegen eigentlich kosten müsste SPD-Umweltministerin Schulze will die Luftverkehrsabgabe erhöhen, damit Fliegen teurer wird. Doch […]
Auf den Punkt Was von der Leyens Wahl für Berlin bedeutet Annegret Kramp-Karrenbauer rückt für die neue EU-Kommissionspräsidentin ins Verteidigungsministerium […]
Auf den Punkt Trump - ein Rassist im Weißen Haus? Donald Trump hat vier demokratische Abgeordnete rassistisch beschimpft. Wie viel […]
Auf den Punkt Björn Höcke und der Flügelkampf in der AfD Die Alternative für Deutschland ist heillos in einen Macht- […]
Auf den Punkt Ein CO₂-Preis kann nur der Anfang sein Sogar die Wirtschaftsweisen können sich eine CO₂-Steuer vorstellen, damit Sprit […]
Auf den Punkt Warum Sarrazins Ausschluss für die SPD wichtig wäre Fast zehn Jahre lang hat die SPD versucht, Thilo […]
Auf den Punkt Warum wir die Herkunft von Tätern oft nicht nennen In Mülheim an der Ruhr ist eine junge […]
Auf den Punkt Ibiza-Video erfasst ÖVP und SPÖ Der Skandal um das Ibiza-Video und womöglich illegale Parteispenden weitet sich aus. […]
Auf den Punkt Deutsche Bank im Überlebenskampf Die Deutsche Bank schmeißt 18 000 Mitarbeiter raus, der Konzern wird radikal umgebaut. […]
Auf den Punkt Iran-Atomdeal: So gefährlich wäre ein Scheitern Ab diesem Sonntag will sich Iran nicht mehr an einige Vereinbarungen […]
Auf den Punkt Warum Indonesien Plastikmüll nach Deutschland zurückschickt Das Land schickt 49 Müllcontainer zurück in westliche Staaten, auch in […]
Auf den Punkt EU-Parlament vs. Rat: Ein epischer Kampf bahnt sich an Der Europäische Rat provoziert mit seinem Kompromissvorschlag, Ursula […]
Auf den Punkt Überwachung in China: Die Ausspäh-App Wer über den Landweg nach China einreist, muss damit rechnen, dass eine […]
Auf den Punkt EU-Spitzenämter: Wieso der Kompromiss so schwer fällt Der Europäische Rat kann sich einfach nicht auf die Personen […]
Auf den Punkt US-Demokraten: Biden kommt ins Schwitzen 24 Bewerberinnen und Bewerber der US-Demokraten wollen 2020 Donald Trump herausfordern. In […]
Auf den Punkt G-20-Gipfel in Osaka: Immer Ärger mit Trump Die wichtigsten Industrie- und Schwellenländer treffen sich zum G-20-Gipfel in […]
Auf den Punkt Rechter Terror: Klima der Angst Seit Jahren verüben Neonazis in Berlin-Neukölln Brandanschläge. Niemand wurde bislang verhaftet, keiner […]
Auf den Punkt "Revolution Chemnitz": Rechte Spinner oder Rechtsterroristen? Acht Männern sollen die rechtsterroristische Vereinigung „Revolution Chemnitz“ gebildet haben. Was […]
Auf den Punkt Istanbul: Der Anfang von Erdoğans Ende? Istanbul hat mit Ekrem İmamoğlu den Wechsel gewählt. Doch leicht wird […]
Auf den Punkt Brüsseler Blockaden Beim EU-Gipfel in Brüssel ging es unter anderem um Klimaschutz und die Besetzung von Spitzenämtern. […]
Auf den Punkt Trump 2020: So stehen seine Chancen Bei Trumps offiziellem Wahlkampfauftakt jubeln ihm tausende Unterstützer zu. Seine Chancen […]
Auf den Punkt Warum der Kirchentag die AfD ausschließt Der Kirchentag sei nur entstanden, weil Kirche im Kampf gegen Faschismus […]
Auf den Punkt Verdächtiger im Fall Lübcke: Einzeltäter oder Netzwerk? Der Generalbundesanwalt ermittelt im Falll des getöteten Kasseler Regierungspräsidenten Walter […]
Auf den Punkt Riskiert Trump einen Krieg am Golf? Die Angst vor einer Eskalation zwischen den USA und Iran steigt, […]
Auf den Punkt Prepper: Beim Krieg spielen hört der Spaß auf Drei ehemalige und ein aktiver Beamter des SEK sollen […]
Auf den Punkt Verschnaufpause für den aufgeheizten Mietmarkt Berlin will mit einem Mieten-Deckel gegen die Mieten-Wahnsinn vorgehen. Ein Verband der […]
Auf den Punkt Ostdeutschlands Ambivalenz gegenüber Russland Sachsen Ministerpräsident Michael Kretschmer will die Sanktionen gegen Russland beenden, die nach der […]
Auf den Punkt Wie die Bundesregierung die Einwanderung regeln will Ausländische Fachkräfte sollen leichter in Deutschland arbeiten können, Ausreisepflichtige konsequenter […]
Auf den Punkt Klöckner-Video: Nestlé sagt Danke! Julia Klöckner hat ein Video gedreht – zusammen mit dem Deutschland-Chef von Nestlé. […]
Auf den Punkt Fifa-Kongress: Infantinos große Satire-Show Der Fifa-Präsident wird mit nur drei Gegenstimmen wiedergewählt. Er spricht von einer neuen […]
Auf den Punkt Wieso die Pflege-Reformen nicht reichen Ein Jahr lang haben Arbeits-, Familien- und Gesundheitsministerium über Reformen zur Pflege […]
Auf den Punkt Was bei der SPD passieren muss Einen Nachfolger für Andrea Nahles zu finden, wird für die SPD […]
Auf den Punkt SPD: Wenig Klarheit, viel Chaos Die Europawahl war für CDU und SPD ein Schock. Wie stark stehen […]
Auf den Punkt Europawahl: Machtkampf in Brüssel In Brüssel läuft ein Machtkampf auf mehreren Ebenen: Parlament gegen Rat, Macron gegen […]
Auf den Punkt Antisemitismus ist ein Versagen von uns allen Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung kann das Tragen einer Kippa nicht […]
Auf den Punkt AKK fehlt der Anschluss an die Jugend CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer erregt mit ihrer Äußerung zu Regeln für […]
Auf den Punkt EU-Wahl: Was das Ergebnis für Europa bedeutet Die Wahlbeteiligung war bei dieser Europawahl höher als sonst. Die […]
Auf den Punkt EU- & Bremen-Wahl: So nervös ist die GroKo Europawahl, Bremen-Wahl, Kommunalwahlen – Deutschland steht ein politisches Wochenende […]
Auf den Punkt Europawahl: So arbeitet das EU-Parlament Bei der Europawahl am Sonntag werden 751 Mandate vergeben. Wie arbeiten die […]
Auf den Punkt #Rezo: Die CDU vergibt eine große Chance Der Youtuber Rezo rechnet in 55 Minuten mit der CDU […]
Auf den Punkt Brexit-Showdown: Mays Tage sind gezählt Theresa May hat es noch einmal mit Zugeständnissen an ihre Gegner versucht. […]
Auf den Punkt Nach Strache-Video: Chaos-Tage in Wien Besser als „Games of Thrones“: Die Regierungskrise in Österreich. Wer wird das […]
Auf den Punkt Ibiza-Skandal: ein Video und seine Folgen Das Ibiza-Video von FPÖ-Chef Strache hat in Österreich ein politisches Erdbeben […]
Auf den Punkt Oktoberfest-Attentat: Die Hintergründe bleiben ungeklärt Seit 2014 wird in dem Fall wieder ermittelt. Aber wohl nicht mehr […]