Was jetzt?
„Das Abtreibungsverbot fällt den Republikanern auf die Füße“
Am 24. Juni 2022 beschloss der Oberste Gerichtshof der Vereinigten
Staaten, das Grundsatzurteil Roe v. Wade aus dem Jahr 1973 aufzuheben.
Seitdem kann jeder Bundesstaat selbst entscheiden, ob und unter welchen
Bedingungen er Schwangerschaftsabbrüche zulässt. Johanna Roth,
ZEIT-ONLINE-Korrespondentin in den USA, weiß, welche Auswirkungen dies
auf die Betroffenen hat, wer am meisten darunter leidet und wie sich
Republikaner und Demokraten angesichts der bevorstehenden
Präsidentschaftswahlen zu diesem Thema positionieren.
Auch diese Woche erzielte die AfD einen neuen Umfragerekord über 19
Prozent und liegt damit vor der SPD. Einige der Christdemokraten meinen,
um Wähler zurückzugewinnen, sei eine strengere Migrationspolitik nötig.
Zugleich zeigen Studien, dass konservative Parteien, die am rechten Rand
fischen, sich selbst schaden. Ob der Höhenflug der AfD tatsächlich damit
zu tun hat, dass die Menschen mit der Politik der Ampelregierung
unzufrieden sind, oder ob auch die CDU dazu beiträgt, darüber spricht
Lisa Caspari mit Robert Pausch vom Politikressort der ZEIT.
Alles außer Putzen: Was tun gegen die Radieschenplage?
Moderation und Produktion: Lisa Caspari
Redaktion: Constanze Kainz
Mitarbeit: Clara Löffler und Anne Schwedt
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Schwangerschaftsabbruch: Was das Urteil des Supreme Courts bedeutet
Rechtsruck in Deutschland: Der AfD-Schock
Erfolg der AfD: Rauf runter rauf
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!