Was jetzt? Die Trümmer sind weg, die Krise im Libanon aber ist geblieben Drei Jahre sind seit der Explosion in Beiruts Hafen vergangen. Am 4. August 2020 explodierten 2.750 Tonnen Ammoniumnitrat in einem Lagerhaus. Mehr als 220 Menschen starben, Tausende weitere wurden verletzt. Außerdem verloren rund 300.000 Menschen ihr Zuhause. Ob die Verantwortlichen dafür zur Rechenschaft gezogen wurden und wie es den Menschen in Beirut heute geht, weiß Lea Frehse. Die Nahost-Korrespondentin der ZEIT lebt seit fünf Jahren in der Stadt. Wer auf dem Landweg von Südamerika in die USA will, muss den Darién-Dschungel durchqueren. Die etwa 100 Kilometer lange Strecke ist nicht nur unwegsam – es gibt keine Straßen, kaum Hütten oder Lebensmittel –, sondern gilt auch als äußerst gefährlich. Trotzdem haben nach Angaben der panamaischen Migrationsbehörde seit Anfang des Jahres fast 250.000 Migranten die Grenze überquert. Antonia Schaefer war kürzlich für eine Recherche in der Gegend unterwegs. Im Podcast spricht sie über die Gefahren, die im Dschungel lauern, und warum sich Menschen ihnen trotzdem aussetzen. Alles außer Putzen: Luftig bis bodenständig – neue Ideen fürs Wochenende auf dem Land. Moderation und Produktion: Elise Landschek und Moses Fendel Redaktion: Constanze Kainz Mitarbeit: Clara Löffler und Christina Felschen Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Drei Jahre nach Explosion in Beirut: Erschüttert Libanon: „Jeder muss schauen, wie er das Brot noch bezahlen kann“ Darién-Dschungel: 250.000 Menschen nutzten seit Jahresbeginn gefährliche Migrationsroute Liste der Baumwipfelpfade in Deutschland Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für Ihre Teilnahme. Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.  [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.  Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für Ihre Teilnahme.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar. Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende. Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform. iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.

Sag uns deine Meinung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert