Was jetzt?
Ein Krieg unter der Erde
Ein 500 Kilometer langes Tunnelsystem hat die Hamas eigenen Angaben
zufolge unterhalb des Gazastreifens geschaffen. Das Netz gilt als
strategischer Stolz der Hamas. 50 Meter unter der Erde haben die
israelischen Truppen nun den bisher größten Tunnelzweig entdeckt – vier
Kilometer lang und stellenweise drei Meter hoch und breit soll dieser
sein. Yassin Musharbash aus dem Investigativressort bei ZEIT ONLINE
spricht im Podcast über die Bedeutung der Tunnel im Krieg zwischen der
Hamas und Israel.
Sieben Jahre nach dem Anschlag vom Berliner Breitscheidplatz ist die
extremistische Bedrohung hierzulande so hoch wie lange nicht. Seit
Ausbruch des Kriegs im Gazastreifen warnen die Behörden vor einer
erhöhten Anschlagsgefahr. Immer häufiger werden Teenager dabei zu
extremistischen Gewalttätern. Welche Formen von Extremismus verstärkt
unter Jugendlichen zu finden sind, weiß Christian Parth, Redakteur im
Ressort Politik, Wirtschaft und Gesellschaft von ZEIT ONLINE. Im Podcast
analysiert er, auf welchem Weg sich Jugendliche zunehmend
radikalisieren.
Und sonst so? Pro-Kopf-Müll auf dem Tiefstand.
Moderation und Produktion: Roland Jodin Redaktion: Hannah Grünewald
Mitarbeit: Susanne Hehr, Henrike Hartmann Fragen, Kritik, Anregungen?
Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Gazastreifen: „Die Tunnel sind der Stolz der Hamas“
Hamas: Terroroffensive gegen Israel
Krieg gegen die Hamas: Israel soll bislang größten Hamas-Tunnel entdeckt
haben
Liveblog: Israel-Gaza-Krieg aktuell
Verhinderte Anschlagspläne: Wie groß die Terrorgefahr in Deutschland ist
Verfassungsschutzberichts 2022: Statement von Haldenwang
Radikalisierung von Jugendlichen: „Sie haben im Wald den Kampf mit
Messern und Äxten trainiert“
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!