Was jetzt?
Flüchten Menschen wirklich wegen 410 Euro nach Deutschland?
CDU-Chef Friedrich Merz behauptet, die Sozialleistungen in Deutschland
seien sogenannte Pull-Faktoren, also verantwortlich dafür, dass mehr
Geflüchtete nach Deutschland kommen wollen. Wie hoch liegen die
deutschen Sozialleistungen im internationalen Vergleich? Und welchen
Einfluss haben sie wirklich auf Migrationsentscheidungen? Diese und
weitere Fragen beantwortet Mark Schieritz, Stellvertretender
Ressortleiter im Ressort Politik von DIE ZEIT.
Vor 33 Jahren, am 3. Oktober 1990, trat die DDR der Bundesrepublik
Deutschland mit dem Einigungsvertrag bei. Nach 45 Jahren wurde aus Ost-
und Westdeutschland wieder ein Staat. Doch auch 33 Jahre nach der
offiziellen Wiedervereinigung gibt es Unterschiede zwischen Ost und
West. Wie es heute um die innere Einheit Deutschlands steht und ob die
Einheit überhaupt das Ziel sein sollte, analysiert Jana Hensel,
Ostdeutschland-Expertin und Autorin bei ZEIT und ZEIT ONLINE.
Alles außer Putzen: „Was Jetzt?“-Sonderfolge – Die überforderte Insel.
Moderation und Produktion: Constanze Kainz Mitarbeit: Sophia Boddenberg
und Olga Ellinghaus Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter
wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Migration: Olaf Scholz kritisiert Friedrich Merz für Äußerung zu
Geflüchteten
Friedrich Merz: Schweigen, Raunen, Klatschen
Erwerbstätige: Fast jeder fünfte Ostdeutsche verdient weniger als 13
Euro pro Stunde
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!