Was jetzt?
Flughäfen am Limit
Der Flughafen in Frankfurt am Main ist an diesem Wochenende einem
Stresstest ausgesetzt. Das befürchtete Chaos ist bisher ausgeblieben.
Trotzdem steht Deutschlands größter Airport stellvertretend für
strukturelle Probleme im System. ZEIT-ONLINE-Autor Martín Steinhagen war
in letzter Zeit mehrfach dort und hat die Lage beobachtet. Die
Betreibergesellschaft Fraport hat während der Pandemie etwa 4.000
Stellen abgebaut. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dort noch
arbeiten, sprechen von besonders fordernden Arbeitsbedingungen. Wie
versucht der Flughafen das alles zu bewältigen und was muss passieren,
damit sich die Lage entspannt?
Auslandsreisen gehören offensichtlich zum Berufsbild von Außenministerin
Annalena Baerbock. Doch in den letzten Tagen war die Grünenpolitikerin
innerhalb Deutschlands unterwegs. Warum begibt sich eine Außenministerin
auf Inlandsreise? Darüber spricht Moses Fendel mit ZEIT-Politikredakteur
Jörg Lau, der Baerbock an mehreren Stationen ihrer Reise begleitet hat.
Das Außenministerium erarbeitet derzeit eine nationale
Sicherheitsstrategie. Was genau soll das sein und warum braucht
Deutschland eine solche Strategie?
Und sonst so? Was-jetzt?-Hörerin Helga verrät, was ein perfektes
Wochenende für sie ausmacht.
Moderation und Produktion: Moses Fendel
Mitarbeit: Chi Nguyen; Anne Schwedt
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
– Wartezeiten in Flughäfen: „Lassen Sie bitte den Gürtel in der Hose!“
– Flughafenchaos: Keine schnelle Lösung in Sicht – nirgends
– Flughafen Frankfurt: „In Frankfurt sind viele Straßenbahn- oder
Busfahrer geworden“
– Deutsche Außenpolitik: Achtung Tunnelblick!
– Klimakrise: Palau zu retten kann Baerbock nicht versprechen
– Energiekosten: Luxus aus der Steckdose
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!