Was jetzt?
Folter in China: „Jetzt glauben die UN offiziell den Opfern“
Die scheidende UN-Menschenrechtskommissarin Michelle Bachelet
veröffentlichte kurz vor dem Ende ihrer Amtszeit, in der Nacht von
Mittwoch auf Donnerstag, einen Bericht zur Lage der Uiguren in Xinjiang.
Auf über 49 Seiten prangern die UN „schwere Menschenrechtsverletzungen“
an und stufen diese sogar als mögliche „Verbrechen gegen die
Menschlichkeit“ ein. China weist die Vorwürfe als Lüge zurück. Darüber
sprechen wir heute mit Marcel Grzanna. Er schreibt für das China.Table
Professional Briefing und hat den Bericht analysiert.
Um mehr als zwei Drittel, ganze 71 Prozent, sind die Verbraucherpreise
in Argentinien über das Jahr hinweg gestiegen. Damit belegt das
südamerikanische Land erneut den Spitzenplatz auf der weltweiten
Inflationsliste. In den vergangenen Jahrzehnten hatte das Land immer
wieder mit extremen Preisexplosionen zu kämpfen. Der neue
Wirtschaftsminister Argentiniens, Sergio Massa, will verhindern, dass
sich das Land weiter in eine Abwärtsspirale begibt. Doch die
Argentinierinnen und Argentinier sind frustriert. Fast 40 Prozent der
Menschen im Land leben mittlerweile unterhalb der Armutsgrenze. Unsere
Kollegin Lisa Pausch lebt in Argentinien. Sie erzählt uns heute mehr
über die Situation für die Menschen vor Ort.
Und sonst so? Der kleine Pinguin Lucas im Zoo San Diego hat
maßgeschneiderte Schuhe bekommen, um wieder laufen zu können.
Moderation und Produktion: Constanze Kainz
Mitarbeit: Larissa Kögl und Lisa Pausch
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Uiguren: UN erheben schwere Vorwürfe gegen China
Menschenrechtsverletzungen in Xinjiang: UN-Kommissarin rechnet mit
Peking ab
Zoo von San Diego: Kranker Pinguin erhält orthopädische Schuhe
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!