Das Politikteil
Fünf Jahre bis zum Krieg mit Russland?
Noch spielt er politisch eine Außenseiterrolle, doch mit seinen jüngsten
Äußerungen zur Nato lehrte Donald Trump die internationale Gemeinschaft
das Fürchten: Falls er wieder US-Präsident werde, sagte Trump, würden
die USA säumigen Nato-Mitgliedern keinen Schutz mehr vor Russland
bieten. Er würde „Russland sogar dazu ermutigen zu tun, was auch immer
sie zur Hölle wollen“, fügte der Republikaner an. Diese indirekte
Angriffsaufforderung an Wladimir Putin wirkt insofern bedrohlicher, als
führende Militärexperten Russland in fünf bis acht Jahren rein
militärisch für in der Lage halten, die Nato anzugreifen.
Was ist dran an diesen Gedankenspielen? Und was folgt daraus für
Deutschland und für die EU? Wie steht es eigentlich um die
Kriegstüchtigkeit der Europäer und Deutschlands im Besonderen? Und
müssen wir an dem nuklearen Tabu rütteln und unter den französischen
Nuklearschirm schlüpfen, um einen Ausfall des US-Partners im Falle des
Falls kompensieren zu können? Über all diese Fragen sprechen wir in „Das
Politikteil“ mit dem Sicherheits- und Bundeswehrexperten Frank Sauer.
Sauer ist habilitierter Politologe an der Universität der Bundeswehr in
München und Co-Moderator des Podcasts „Sicherheitshalber“.
Der Politologe plädiert dafür, die Signale aus Russland wie auch die aus
den USA ernst zu nehmen. Es sei unerlässlich, Putin entschlossen zu
begegnen, sagt er: „Sonst wird er immer die gleiche Lehre ziehen.
Nämlich dass sich ihm niemand entgegenstellt.“ An der nötigen
Entschlossenheit mangelt es hierzulande aus Sicht des Experten
allerdings deutlich – und das, obwohl Kanzler Olaf Scholz vor zwei
Jahren die Zeitenwende einläutete und mehr Geld für die Bundeswehr frei
machte wie seit Jahren nicht mehr. „Nach der Zeitenwende ist die
politische und ministerielle Entscheidungsebene wieder ins Dösen
versunken“, kritisiert Sauer. Die Forderung, dass Deutschland sich seine
eigenen Atombomben beschafft, hält der Experte dagegen für Unsinn, eine
Zusammenarbeit mit den Franzosen allerdings für bedenkenswert.
Im Podcast „Das Politikteil“ sprechen wir jede Woche über das, was die
Politik bewegt, erklären Hintergründe und diskutieren Zusammenhänge.
Immer freitags, mit zwei Moderatoren und einem Gast – und einem
Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Ileana Grabitz und Peter Dausend
oder Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing zu hören.
Ab dem 15.1.2025 Teile des Archivs sowie Sonderfolgen von „Das
Politikteil“ nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören –
auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses
Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder
Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe – spannend, investigativ und hochwertig. Victoria Koopmann und die besten Journalist:innen der ARD nehmen euch mit ins Geschehen, liefern euch neue Perspektiven und tauchen mit euch ab. So steht "11KM" für die rund elf Kilometer, die es hinab geht zum tiefsten messbaren Punkt der Erde im Marianengraben.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!