Was jetzt?
Medaillen und Straßensperren in Paris
In Paris werden am Freitagabend die Olympischen Sommerspiele eröffnet.
Die Athletinnen und Athleten werden dafür auf 160 Booten eine rund sechs
Kilometer lange Strecke auf der Seine zurücklegen. Insgesamt werden
11.400 Sportler aus 206 Nationen an den Spielen teilnehmen, das erste
Mal treten genauso viele Frauen wie Männer an. Deutschland schickt
insgesamt 472 Athleten nach Paris. Welche Stimmung sich unter den
Pariser Einwohnern breitmacht und ob die Deutschen Chancen auf Medaillen
haben, beantwortet Christof Siemes. Er begleitet die Spiele in Paris für
ZEIT ONLINE.
Die israelische Regierung wusste besser über den weltweiten Einsatz der
Spionagesoftware Pegasus gegen Regimekritiker und
Menschenrechtsaktivisten Bescheid als bisher bekannt. Das haben
Recherchen eines internationalen Journalistennetzwerkes ergeben, an dem
auch die ZEIT beteiligt ist. Die israelische Regierung soll demnach über
die Kunden und die Aktivitäten der israelischen Firma NSO gut informiert
gewesen sein. Was verraten die Dokumente über die Verwicklungen der
israelischen Regierung? Holger Stark, Ressortleiter des
Investigativressorts von ZEIT und ZEIT ONLINE, hat sich die geheimen
Dokumente durchgelesen.
Und sonst so? Snoop Dogg trägt Olympiafackel
Moderation und Produktion: Helena Schmidt
Redaktion: Hannah Grünewald
Mitarbeit: Susanne Hehr, Benjamin Probst
Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik,
Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Olympische Spiele 2024: Der Trost der Spiele
Meinung: „Die Olympischen Spiele werden Auswirkungen auf Sie haben“
Pegasus-Skandal: Wie Israel Geheimdokumente verschwinden ließ
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!