Was jetzt?
„Nur die USA haben echten Einfluss auf Israel“
Während die israelische Armee weiter im Gazastreifen vorrückt, um die
Hamas-Führung auszuschalten, spitzt sich die humanitäre Lage in Gaza
immer weiter zu. Der UN-Sicherheitsrat hat in einer Resolution
mehrtägige Feuerpausen von Israel gefordert. Die USA, eigentlich enger
Verbündeter Israels, verzichteten auf ihr Veto. Paul Middelhoff ist
Redakteur im Hauptstadtbüro der ZEIT. Im Podcast analysiert er, wie es
aktuell um die Beziehung zwischen der USA und Israel steht.
Der Warnstreik der Lokführergewerkschaft GDL legt aktuell den
Bahnverkehr im Land lahm. Parallel dazu beginnt ver.di eine große
Streikserie im öffentlichen Dienst. Tina Groll ist Redakteurin im
Ressort Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bei ZEIT ONLINE. Im Podcast
erklärt sie, warum ver.di den Streik nun ausweitet.
Außerdem im Update:
– Das umstrittene Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat darf in der EU
weiter verwendet werden.
– Pedro Sánchez ist in Spanien für weitere vier Jahre im Amt des
Ministerpräsidenten bestätigt worden. – dank eines umstrittenen
Abkommens mit den Separatisten aus Katalonien.
Und sonst so? Pink will verbotene Bücher bei ihrer Tour in Florida
verteilen.
Moderation und Produktion: Rita Lauter Redaktion: Ole Pflüger Mitarbeit:
Henrike Hartmann Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter
wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Israelisches Militär im Gazastreifen: Haltet inne
Gaza-Resolution: UN-Sicherheitsrat fordert in Resolution tagelange
Feuerpausen
Nahostkrieg: Israelische Armee findet Hamas-Einsatzzentrum im
Schifa-Krankenhaus
Öffentlicher Dienst: Ver.di kündigt Warnstreiks an Schulen, Kitas und
Krankenhäusern an
Spanien: Spanisches Parlament wählt Pedro Sánchez erneut zum
Regierungschef
Katalonien: Spaniens Regierung stimmt umstrittener Amnestie für
Separatisten zu
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!