Was jetzt?
Olaf Scholz in China: schwieriger Zeitpunkt für eine wichtige Reise
Das Scholz-China-Dilemma
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) reist Ende der Woche nach China – und
das kurz nachdem sich Xi Jinping ein weiteres Mal den Chefposten der
Kommunistischen Partei gesichert hat. Dadurch wird Xi vermutlich nicht
nur die Partei, sondern auch das Land bis ans Ende seines Lebens allein
regieren. Über den Zeitpunkt der China-Reise von Olaf Scholz wird viel
diskutiert. Erst vergangene Woche gab es einen Streit um den Verkauf von
Anteilen eines Terminals im Hamburger Hafen an die chinesische
Staatsreederei Cosco. Ursprünglich hatte sich die Ampel-Regierung
vorgenommen, Deutschland wirtschaftlich weniger abhängig von China zu
machen. Im Nachrichtenpodcast blickt ZEIT-China-Korrespondentin Xifan
Yang voraus auf Scholz‘ Reise und erklärt, worauf es bei seinem
Antrittsbesuch in der Volksrepublik ankommt.
Russland hat angekündigt, sich nicht länger an das im Juli mit den
Vereinten Nationen geschlossene Getreideabkommen zu halten. Es sollte
der Ukraine garantieren, ihr Getreide ungefährdet über den Seeweg zu
exportieren. Nach dem Aus für das Abkommen wächst erneut die Sorge vor
einem Anstieg der Weltmarktpreise für Getreide und damit verbundenen
Hungersnöten in Ländern des Globalen Südens. Russland hat angekündigt,
das auf dem Weltmarkt fehlende ukrainische Getreide nun mit eigenen
Getreideexporten ersetzen zu wollen. Als Grund für diesen Schritt wird
ein angeblicher Drohnenangriff der Ukraine auf Schiffe der russischen
Schwarzmeerflotte genannt. Die Ukraine weist diese Vorwürfe jedoch
zurück. Russland habe die Angriffe fingiert, um einen Vorwand für den
Ausstieg aus dem Abkommen zu schaffen, sagt die ukrainische Regierung.
Marion Sendker berichtet für ZEIT ONLINE aus Istanbul. Sie erläutert,
welche Folgen Russlands Ausstieg aus dem Getreidedeal schon jetzt
sichtbar sind.
Und sonst so? Wie ein fast zwei Kilometer langer Personenzug zum
Weltrekord gefahren ist.
Moderation und Produktion: Moses Fendel
Mitarbeit: Larissa Kögl und Mathias Peer
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Olaf Scholz in China: Die Jein-Sager
Olaf Scholz in Peking: Mehr als nur Geld
China-Reise von Olaf Scholz: Ampel-Politiker fordern von Olaf Scholz
klare Worte bei China-Besuch
Weizenexporte: Russland kündigt Getreideabkommen auf
Längster Reisezug der Welt: Gelingt der Weltrekordversuch der Rhätischen
Bahn?
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!