Was jetzt?
Spezial: Israels Demokratie vor dem Showdown
Am 12. September könnte es zum Showdown für die israelische Demokratie
kommen. Ab diesem Tag wird sich das oberste Gericht mit Petitionen von
Bürgerinnen und Bürgern befassen, die Beschwerde gegen das Gesetz zur
Abschaffung der sogenannten Angemessenheitsdoktrin eingereicht haben.
Mit der Doktrin konnte das oberste Gericht bisher
Regierungsentscheidungen kippen. Das neue Gesetz hat die Knesset,
Israels Parlament, Ende Juli verabschiedet.
Sollte das oberste Gericht den Beschwerden folgen, muss die Regierung
sich dieser Entscheidung beugen. Ob sich Regierungschef Benjamin
Netanjahu daran halten wird, ist allerdings unklar. Israel könnte dann
Chaos, eine Staatskrise, manche befürchten sogar ein Bürgerkrieg,
drohen. Was auch immer in den kommenden Tagen passiert, schon jetzt ist
klar, dass diese Krise eine Zäsur für den jüdischen Staat bedeutet.
Wie gehen die Menschen in Israel damit um? Was steckt hinter der Reform?
Das erklärt Steffi Hentschke, freie Korrespondentin für ZEIT ONLINE in
Tel Aviv, in dieser Spezialfolge von Was jetzt?. Sie rekonstruiert, wie
sich die Ereignisse in den vergangenen sechs Monaten zugespitzt haben,
und gibt einen Ausblick, welche Szenarien jetzt denkbar erscheinen.
Redaktion, Moderation und Produktion: Moses Fendel
Mitarbeit: Jannis Carmesin, Mona Berner
Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier.
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik,
Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!