Was jetzt?
Spezial: Stimmen der Klimakrise – „Wir zahlen den Preis“
Überschwemmungen in Pakistan, Dürre in Ostafrika, schmelzende Gletscher
in Bolivien oder sterbende Wälder in Deutschland – die Folgen der
Klimakrise sind längst sichtbar und verändern das Leben von Millionen
Menschen weltweit. Während die Welt auf der 27. Weltklimakonferenz in
Ägypten nach Lösungen im Kampf gegen die Klimakrise sucht, wollen wir
den Menschen Raum geben, die täglich mit den Folgen der Erderwärmung
leben müssen. Im Podcast erklärt die ZEIT-ONLINE-Redakteurin Elena
Erdmann, wie ihre Geschichten mit der Klimakrise zusammenhängen. Hinter
der Podcast-Folge steht der ZEIT-ONLINE-Blog „Stimmen der Klimakrise“.
Erst erlebte Fahad Saeed wochenlange Hitze, dann kam die Flut. Die
Klimakrise trifft Pakistan besonders hart und mache Extremwetter
wahrscheinlicher, sagt der Klimaforscher. Manche Regionen könnten in
Zukunft unbewohnbar werden. Evelyn Acham sieht die Folgen des
Klimawandels jeden Tag in Uganda. In diesem Jahr war die Dürre so
schlimm, dass ihr Vater kaum etwas ernten konnte. „Wir haben kaum etwas
zum Klimawandel beigetragen und leiden am meisten“, sagt Evelyn. Seit
2019 engagiert sie sich deshalb bei Fridays for Future und dem Rise Up
Movement. Auch in den bolivianischen Anden werden die Temperaturen
extremer und die Niederschläge weniger. Von der Landwirtschaft zu leben,
wird immer schwieriger. Gemeinsam mit anderen Landwirten entwickelt
Germán Vargas dort deshalb ökologische Anbaumethoden und versucht sich
an den Klimawandel anzupassen. Doch auch in Deutschland zeigen sich
längst die Folgen der Klimakrise: Tausende Bäume musste Förster Michael
Rudolph in den letzten Jahren fällen. Er berichtet von kargen Flächen,
wo einst dichter Wald stand.
Moderation und Produktion: Constanze Kainz
Redaktion: Jannis Carmesin
Haben Sie Fragen, Anmerkungen oder Kritik? Dann schreiben Sie uns gern
an wasjetzt@zeit.de.
Hier lesen Sie mehr über die UN-Klimakonferenz in Scharm al-Scheich.
Hier finden Sie den Blog „Stimmen der Klimakrise“, hier den freundlichen
Krisenpodcast „Auch das noch?“ und unter diesem Link die Sonderfolge zur
Hungerkrise.
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!