Was jetzt?
Spezial: Wie ein Putsch vor 50 Jahren Chile bis heute prägt
Am 11. September 1973 übernahm der General Augusto Pinochet mit einem
Putsch die Macht in Chile und etablierte ein brutales Regime.
Zehntausende Menschen wurden in den 17 Jahren seiner Herrschaft
inhaftiert, gefoltert, verschleppt oder ermordet. In dieser Woche hat
sich der Putsch zum 50. Mal gejährt.
Obwohl das Land 1990 zur Demokratie zurückkehrte, sind viele Spuren der
Diktaturjahre noch immer spürbar, unter anderem weil die chilenische
Republik bei der Rückkehr zur Demokratie die Verfassung und das
radikal-neoliberale Wirtschaftsmodell Pinochets übernahm.
In den vergangenen Jahren hat Chiles Gesellschaft intensiv darum
gerungen, wie sie mit diesem Erbe umgehen möchte. Nach einem Hoch
progressiver Kräften sind zuletzt ultrarechte Gruppen erstarkt, die die
Verbrechen der Diktatur verharmlosen und relativieren.
Die Chile-Korrespondentin Sophia Boddenberg beobachtet seit Jahren, wie
unterschiedlich die Menschen in Chile auf die Jahre unter Pinochet
zurückblicken. In einem Spezial von Was jetzt?, 50 Jahre nach dem
Putsch, spricht sie mit Jannis Carmesin über ihre Recherchen.
Moderation und Produktion: Jannis Carmesin
Recherche und Skript: Sophia Boddenberg
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!