Auf den Punkt Laschet gegen Söder: Duell der Schikanen Markus Söder steckt nicht gegen Armin Laschet zurück. Der Grund: Die […]
Auf den Punkt Corona: Vom Brückenlockdown bis zum Holzhammer Armin Laschet denkt über Ostern nach und fordert einen Brückenlockdown. Doch […]
Auf den Punkt Baerbock oder Habeck: Es kann nur eine/n geben Die Grünen sind im Aufwind. Und müssen jetzt dringend […]
Apokalypse und Filterkaffee „Eins will ich mal sagen…“ im Gespräch mit Karl-Josef Laumann In Zeiten stromlinienförmiger Politiker*innen, aerodynamisch-inhaltsleerer Phrasen und […]
Auf den Punkt Cem Özdemir: "Es gibt keine Lieblingsbündnisse mehr" Gewinner der Wahl in Baden-Württemberg sind die Grünen. Ein Gespräch […]
Die Wochendämmerung – Der stabile Wochenrückblick Die CDU, EU als Waffenhändler und LGBTQ-Freiheitszone + Covid-Zahlen-Tricks Die Luca-App in der Kritik, […]
Auf den Punkt Landtagswahl: Die grüne Merkel heißt Kretschmann Wenn kein Wunder geschieht, heißt der neue Ministerpräsident in Baden-Württemberg genauso […]
Auf den Punkt Masken-Affäre: "Das ist Politikverdrossenheit pur" Raffgier, moralisches Totalversagen: Abgeordnete der Union haben mitten in der Coronakrise Provisionen […]
Auf den Punkt Landtagswahl: Kopf-an-Kopf-Rennen in Rheinland-Pfalz Am 14. März wird in Rheinland-Pfalz gewählt. Das Bundesland ist eine der letzten […]
Auf den Punkt Thüringen: Wie die Kemmerich-Wahl bis heute wirkt Vor einem Jahr wählten CDU und FDP Thomas Kemmerich zum […]
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage Forsa-Chef Güllner: Was die Wirtschaft vom neuen CDU-Chef […]
Auf den Punkt Wie Laschet gewonnen hat Die CDU hat einen neuen Parteivorsitzenden: Armin Laschet hat sich in der Stichwahl […]
Auf den Punkt CDU-Parteitag: "Merz ist die bürgerlich-liberale Wahl" Laschet, Merz oder Röttgen? Das Rennen scheint immer noch offen. Der […]
Auf den Punkt SZ-Jahresrückblick 2020: Corona, Merkel und der Kaiser 2020 war ein bemerkenswertes, teils unglaubliches Jahr. Es verging schnell, […]
Auf den Punkt CDU: Der Streit um den verschobenen Parteitag Die CDU muss wegen Corona ihren Parteitag verschieben – und […]
Auf den Punkt Kommunalwahl in NRW: Ein Modell für Deutschland SPD abgeschmiert, starke Grüne und eine konstante CDU mit Armin […]
Auf den Punkt Kanzlerfrage: Warum Söder es am Ende wohl doch nicht wird Markus Söder wird von vielen zum nächsten […]
Auf den Punkt CDU: Wieso die Frauenquote nötig ist Die CDU will moderner und weiblicher werden. Dafür soll bald eine […]
Auf den Punkt Lobbyismus: Philipp Amthors weite Grenzen Der junge CDU-Politiker Philipp Amthor steht wegen seiner Lobbyarbeit für ein US-Unternehmen […]
Auf den Punkt Kanzlermacher Söder Gerade reden alle über Laschet, Merz und Röttgen. Doch der Weg zur Kanzlerkandidatur für die […]
Auf den Punkt Wer wird CDU-Chef? Armin Laschet, Friedrich Merz oder Norbert Röttgen? Das Rennen um den CDU-Vorsitz ist offiziell […]
Auf den Punkt Rote Hochburg Hamburg Hamburg hat gewählt, und zwar Rot-Grün. Eins steht fest: SPD-Mann Tschentscher bleibt Erster Bürgermeister. […]
Das Thema Die Rezo-Methode: Wie im Netz gestritten wird Politische Debatten verändern sich und ein Video wie „Die Zerstörung der […]
Auf den Punkt Wie sich Friedrich Merz warmläuft Der CDU-Politiker nimmt einen dritten Anlauf aufs Kanzleramt. Doch der Zauber aus […]
Auf den Punkt CDU-Vorsitz: Wer folgt auf Kramp-Karrenbauer? CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer legt ihr Amt nieder und verzichtet auf die Kanzlerkandidatur. […]
Auf den Punkt Thüringen bebt Zuerst will Ministerpräsident Thomas Kemmerich nach seiner umstrittenen Wahl nicht zurücktreten, dann kündigt er es […]
Auf den Punkt In Thüringen fallen alte Mauern In Erfurt gestaltet sich die Regierungsbildung mehr als schwierig. Doch jetzt gibt […]
Auf den Punkt Politisch-melancholischer Jahresrückblick mit Kurt Kister Was ist 2019 nicht alles passiert: Klimademos, Groko-Krisen, Impeachment und Brexit… Ein […]
Auf den Punkt Das rechte Problem der CDU in Sachsen-Anhalt Nach dem Fall eines Kommunalpolitikers mit Neonazi-Vergangenheit fragen sich einige: […]
Auf den Punkt CDU-Parteitag: AKK geht "all in" Der CDU-Bundesparteitag findet unter dem Motto „Deutschlands starke Mitte“ statt. Dabei hat […]
Auf den Punkt Thüringen: Das vergiftete Angebot der AfD Nach der Landtagswahl in Thüringen gibt es keine Mehrheiten mehr für […]
Auf den Punkt Die Verstörung der CDU In einer Vorstandssitzung wird ganz offen die Machtfrage gestellt und Friedrich Merz lässt […]
Auf den Punkt Wieso die AfD bei Jungwählern erfolgreich ist In Thüringen landet die Partei bei den Jungwählern auf dem […]
Auf den Punkt CDU: Wie viele Fehler darf sich AKK noch leisten? Ihren Vorschlag einer Sicherheitszone spricht sie kaum ab, […]
Auf den Punkt Wahlen im Osten: Geht regieren ohne die AfD? Am 1. September wird in Brandenburg und Sachsen gewählt. […]
Auf den Punkt Grundschulen: Linnemann hat sich im Ton vergriffen Carsten Linnemann will, dass Kinder mit sehr schlechten Deutschkenntnissen später […]
Auf den Punkt Krise am Golf: Alles, nur nicht mit Trump! Soll sich Deutschland an einer Militärmission im Golf von […]
Auf den Punkt Merkels Bilanz einer ereignisreichen Woche In ihrer Sommer-Pressekonferenz spricht Angela Merkel über von der Leyen und Kramp-Karrenbauer […]
Auf den Punkt Was von der Leyens Wahl für Berlin bedeutet Annegret Kramp-Karrenbauer rückt für die neue EU-Kommissionspräsidentin ins Verteidigungsministerium […]
Auf den Punkt Wie die Bundesregierung die Einwanderung regeln will Ausländische Fachkräfte sollen leichter in Deutschland arbeiten können, Ausreisepflichtige konsequenter […]
Auf den Punkt Klöckner-Video: Nestlé sagt Danke! Julia Klöckner hat ein Video gedreht – zusammen mit dem Deutschland-Chef von Nestlé. […]
Auf den Punkt SPD: Wenig Klarheit, viel Chaos Die Europawahl war für CDU und SPD ein Schock. Wie stark stehen […]
Auf den Punkt AKK fehlt der Anschluss an die Jugend CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer erregt mit ihrer Äußerung zu Regeln für […]
Auf den Punkt EU- & Bremen-Wahl: So nervös ist die GroKo Europawahl, Bremen-Wahl, Kommunalwahlen – Deutschland steht ein politisches Wochenende […]
Auf den Punkt #Rezo: Die CDU vergibt eine große Chance Der Youtuber Rezo rechnet in 55 Minuten mit der CDU […]
Auf den Punkt Missbrauch in Lügde: Wie ist so ein Desaster möglich? Auf einem Campingplatz in Lügde in Nordrhein-Westfalen sollen […]
Auf den Punkt Artikel 13: Europa droht, die jungen Menschen zu verlieren Nächste Woche stimmt das EU-Parlament über die Urheberrechtsreform […]
Auf den Punkt Große Koalition: Das hält kein weiteres Jahr Obwohl sie einige Projekte auf den Weg gebracht hat, stehen […]
Das Thema Wie Hass und Hetze Politiker verändern Sexistische Gewaltandrohungen, verbale Aggressionen, ehrverletzende Briefe, all das ist Teil des Alltags […]
Auf den Punkt Schafft eine Grundrente neue Ungerechtigkeiten? Bis zu 447 Euro mehr Rente für Geringverdiener, das ist der Plan […]
Auf den Punkt AKK: Neuer Schwung für die CDU Die Entscheidung ist in der Stichwahl gefallen: Annegret Kramp-Karrenbauer ist die […]
Auf den Punkt "Typisch Merkel, knochentrocken" Nach 18 Jahren gibt Angela Merkel den CDU-Vorsitz auf. So war ihr Abschied auf […]
Auf den Punkt CDU-Vorsitz: So schlagen sich AKK, Merz und Spahn Am Donnerstagabend hat der Wahlkampf um den CDU-Vorsitz begonnen. […]
Auf den Punkt Wie die AfD mit dem UN-Migrationspakt Stimmung macht Die Vereinbarung soll Migration sicherer machen. Die AfD fährt […]
Das Thema Wie gut gelingt die Integration der Flüchtlinge? „Wir schaffen das!“ – Der Satz prägt Angela Merkels Kanzlerschaft wie […]
Auf den Punkt Warum Friedrich Merz der richtige CDU-Chef sein könnte Friedrich Merz kandidiert für den CDU-Vorsitz. Ist er der […]
Auf den Punkt Nach Merkel-Rückzug: AfD ohne Feindbild Der AfD geht mit dem Rückzug von Angela Merkel ihr größtes Feindbild […]
Auf den Punkt Was Merkels Rückzug bedeutet Der Kampf um die Nachfolge von Angela Merkel hat nach ihrem Rückzug endgültig […]
Auf den Punkt Hessenwahl: CDU und SPD kämpfen mit Orkan aus Berlin Am Sonntag wird in Hessen gewählt. Doch landespolitische […]
Auf den Punkt Das Ende der Volksparteien? Union und SPD liegen zusammen nur noch bei 39 Prozent. Hat das Modell […]