Nun, liebe Leserinnen und Leser, wir können alle aufatmen! Die Kriminalitätsstatistik für 2024 ist da, und die Politik versichert uns: […]
Uns fragt ja keiner! #20 Pannen, Pho und Polizeikontrollen: Ilka & Lutz packen aus Es wird „richtig nice“ in der […]
Jung & Naiv #738 – Lena Marbacher über Machtmissbrauch im Job & in Organisationen Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und […]
Jung & Naiv #671 – Anwältin Asha Hedayati über Gewalt gegen Frauen Zu Gast im Studio: Rechtsanwältin für Familienrecht und […]
Das Thema China ist überall: Überwachung von Exil-Chinesen Stalking, Identitätsdiebstahl, Einschüchterung: Mitten in Deutschland sind Exil-Chinesen Ziel chinesischer Überwachung und […]
Apokalypse und Filterkaffee L‘incontinence (mit Kathrin und Tommy Wosch) Die Themen: Polizei in Nanterre erschießt Jugendlichen; Heizungsgesetz im Bundestag; Wo […]
extra 3 – Bosettis Woche #47 Heizung, Hass und Häme mit Julia Mateus Die Woche der „Unverhältnismäßigkeit“ endet – mit […]
Apokalypse und Filterkaffee „Ja, Leck mich doch!“ (mit Matze Hielscher) Die Themen: „Doppelwumms“ gegen steigende Gas-Preise; Putin verkündet Annexion besetzter […]
Jung & Naiv #572 – BKA-Präsident Holger Münch Zu Gast im Studio: Holger Münch, seit dem 1. Dezember 2014 Präsident […]
Die Wochendämmerung – Der stabile Wochenrückblick Die Moskwa, die OSZE und der Strafgerichtshof, das Azov-Regiment, Terror, Ostermärsche, Polizeigewalt und Anne […]
Apokalypse und Filterkaffee Karlfreitag (mit Sham Jaff) Die Themen: Querdenker wollten Lauterbach entführen; Russlands Raketenkreuzer „Moskwa“ zerstört; Offene Kritik aus […]
Die Wochendämmerung – Der stabile Wochenrückblick Jahresdämmerung mit Samira el Ouassil: Geplante Resilienz und was wir 2021 noch gelernt haben […]
Das Thema Hanau: Ein Jahr nach dem rechten Terroranschlag Am 19. Februar jährt sich der rassistische Anschlag von Hanau, bei […]
Baywatch Berlin …und Drosten sagt ganz sanft „Hallo.“ +++ Hinweis: Bitte beim Lesen dieser Programmvorschau Fréderic Chopin b-Moll Opus 9 […]
Apokalypse und Filterkaffee The Good, the Chat, the ugly (mit Thilo Mischke) Die Themen: Andreas Scheuer vor Untersuchungsausschuss, immer neue […]
Auf den Punkt Warum die Vorfälle bei der Polizei zu denken geben müssen 104 rechtsextremistische Verdachtsfälle hat es in den […]
Auf den Punkt Morddrohungen vom Polizeicomputer: Ein ungeheuerlicher Verdacht Von einem PC der hessischen Polizei sollen Drohmails verschickt worden sein. […]
Apokalypse und Filterkaffee Markus Söders Maskenklau (mit Nikki Hassan-Nia) Die Themen: der Ethikrat kritisiert die Krisenkommunikation der Regierung, der Corona […]
Das Thema Cold Cases: Das unbekannte Opfer 1988 wurde eine Person tot aufgefunden, die Identität ist bis heute ungeklärt. Mit […]
Auf den Punkt Warum Juden sich fragen, ob sie noch willkommen sind Rechtsextreme und Islamisten wird es weiterhin geben. Aber […]
Auf den Punkt Kennzeichnungspflicht: Polizisten unter Generalverdacht? Viele Polizisten sehen sich unter Generalverdacht, wenn sie ein Namensschild oder eine Nummer […]
Auf den Punkt Verbrechen in Frankfurt: Was die Politik leisten kann Die Tat von Frankfurt hat viel Entsetzen ausgelöst, aber […]
Auf den Punkt Prepper: Beim Krieg spielen hört der Spaß auf Drei ehemalige und ein aktiver Beamter des SEK sollen […]
Das Thema So rüstet die Polizei digital auf Heatmaps, Gesichtserkennung und Predictive Policing: Wie Ermittler Computersysteme nutzen, um Verbrechen aufzuklären […]
Das Thema Kriminelle Clans in Berlin Durch Serien und spektakuläre Raubüberfälle werden kriminelle Clans in Deutschland immer bekannter. Wie gefährlich […]
Auf den Punkt Die Mafia wurde jahrelang unterschätzt Bei einer europäischen Großrazzia werden Dutzende mutmaßliche Mitglieder der ‚Ndrangetha festgenommen. Es […]
Auf den Punkt Warum es die Bilder von Gladbeck noch braucht Hoffnungslos überforderte Polizisten, sensationshungrige Reporter und am Ende drei […]
Das Thema So gefährlich ist Bayerns neues Polizeigesetz Bayern will die Befugnisse der Polizei massiv ausweiten. Immer mehr Kritiker warnen […]