Hotel Matze Wiederhören im Hotel Matze mit Michel Friedman (2023) Mein Gast in 2023 war Michel Friedman. Michel Friedman ist […]
Auf den Punkt Bundestagswahl: Wer traut Merz noch? Wer traut noch Merz? Dank der AfD gewinnt der Kanzlerkandidat der Union […]
Das Thema Elon Musk: Comeback des Sozialdarwinismus Der Chef von Tesla, Space-X und X steht fest an der Seite von […]
Die Wochendämmerung – Der stabile Wochenrückblick "Ein Klassenkampf, bei dem man sich selber ins Knie schießt" - Jahresausklang mit Robert […]
Auf den Punkt FPÖ-Erfolg in Österreich: Wahl im Sinne des Zeitgeistes Rechtspopulisten gewinnen die Wahl in Österreich. Wie weit ist […]
Die Wochendämmerung – Der stabile Wochenrückblick Sonderfolge: Nach Solingen - Nicole Diekmann mit Düzen Tekkal Düzen ist deutsch-jesidische Journalistin, Filmemacherin, […]
Jung & Naiv #719 – Politologe Andreas Püttmann über Konservative, Rechte, CDU & AfD Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und […]
Jung & Naiv #707 – Natascha Strobl über die „Neue Rechte“ & Rechtsextremismus Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. […]
Die Wochendämmerung – Der stabile Wochenrückblick Sachsen rechts unten, Bürgergeld und Arbeit, Israel, Bahn, Brasilien, Thermomix und Frag den Staat […]
Das Thema Gaming-Plattform Steam: Ein Safe Space für Rechtsextreme? Der rechtsextreme Attentäter vom Münchner OEZ-Anschlag 2016 war auf der Gaming-Plattform […]
Jung & Naiv #702 – Soziologe Wilhelm Heitmeyer über gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt […]
Jung & Naiv #701 – Maximilian Krah (AfD), Spitzenkandidat bei der Europawahl Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns […]
Auf den Punkt Holocaust-Überlebende: "Die Demos gegen Rechts machen Hoffnung" Am 27. Januar 1945 hat die Rote Armee Auschwitz befreit. […]
Jung & Naiv #687 – AfD-Experte Andreas Kemper über die Entwicklung der Partei & den Rechtsruck Zu Gast im Studio: […]
Die Wochendämmerung – Der stabile Wochenrückblick Kriegstüchtigkeit, Essequibo, Hanau, PISA, Tesla, Gaza, Schufa und AfD-Verbot Mit: Venezuela will Essequibo, Ukraine-Unterstützung […]
Auf den Punkt Wahlsieg von Geert Wilders: “Ein historisches Erdbeben in den Niederlanden" Der Rechtspopulist Geert Wilders hat die Wahlen […]
extra 3 – Bosettis Woche #56 Kleine Diktaturen und große Emotionen mit Alfons Wenn das kein Liebesbeweis ist: Für Sarah […]
Auf den Punkt Am Wochenende: Warum das Flugblatt keine Jugendsünde ist Hubert Aiwanger betont, dass der Vorfall lange zurück liegt. […]
Auf den Punkt Höckes Weltbild: AfD-Politiker im MDR-Interview Der MDR hat AfD-Rechtsaußen-Politiker Björn Höcke zum Sommerinterview eingeladen. Wie sinnvoll ist […]
Auf den Punkt CDU-Chef Merz und die AfD: Ein verheerendes Signal In einem Interview deutet Friedrich Merz an, dass eine […]
Jung & Naiv #651 – Konstantin Kuhle (FDP) Zu Gast im Studio: Konstantin Kuhle. Der Jurist war von 2014 bis […]
Auf den Punkt Nach Sonneberg: Warum der Verfassungsschutz seinen Umgang mit der AfD überdenkt In Thüringen wurde der erste AfD-Landrat […]
Das Thema Ercans Tod: Eine offene Wunde 1990 starb ein fünfjähriger Junge bei einem Brandanschlag in Kempten. Erst drei Jahrzehnte […]
Jung & Naiv #634 – Sachsens Sozialministerin Petra Köpping (SPD) Zu Gast im Studio: Petra Köpping (SPD). Sie war von […]
Jung & Naiv #621 – Katja Adler (FDP) Zu Gast im Studio: Katja Adler (FDP), seit 2021 Mitglied des Deutschen […]
Auf den Punkt Reichsbürger-Razzia: "Tiefe Verachtung gegenüber der Demokratie" Eine Gruppe von Reichsbürgern soll einen Putsch geplant haben. Besorgniserregend sind […]
Die Wochendämmerung – Der stabile Wochenrückblick Klimarassismus: Warum rechte Netzwerke den Klimaschutz verhindern wollen - mit Matthias Quent „Klimarassismus. Der […]
Auf den Punkt 30 Jahre Pogrom in Rostock-Lichtenhagen: "Aus Sicht der Täter ein Erfolg" Vor 30 Jahren hat ein rechter […]
Jung & Naiv #572 – BKA-Präsident Holger Münch Zu Gast im Studio: Holger Münch, seit dem 1. Dezember 2014 Präsident […]
Jung & Naiv #558 – Erika Steinbach (AfD), Vorsitzende der Desiderius-Erasmus-Stiftung Zu Gast im Studio: Erika Steinbach. Von 1990 bis […]
Auf den Punkt Jörg Meuthen war Teil des Problems der AfD Jörg Meuthen hat die AfD verlassen. Wohin treibt es […]
Die Wochendämmerung – Der stabile Wochenrückblick Jahresdämmerung mit Samira el Ouassil: Geplante Resilienz und was wir 2021 noch gelernt haben […]
Das Thema Der Fall Lina E.: Über den Umgang mit linksextremer Gewalt Lina E. soll mit Mittätern Rechtsextreme schwer verletzt […]
Auf den Punkt Pressefreiheit: Journalismus zwischen den Stühlen Am “Tag der Pressefreiheit” lenken wir den Blick auf Willkür und Gewalt […]
Das Thema Thüringen: Wenn Neonazis angreifen Vor sieben Jahren haben Neonazis in Ballstädt eine geschlossene Gesellschaft im Kulturhaus brutal überfallen. […]
Auf den Punkt Rechtsextremer Verdachtsfall: Ist die AfD am Ende? Verdächtig rechts: Die AfD steht unter Beobachtung des Verfassungsschutzes. Was […]
Das Thema Hanau: Ein Jahr nach dem rechten Terroranschlag Am 19. Februar jährt sich der rassistische Anschlag von Hanau, bei […]
Die Wochendämmerung – Der stabile Wochenrückblick Querdenken macht krank Die neuen Corona-Beschlüsse, diverse Studien, darunter zum situativen R-Wert und zur […]
Auf den Punkt Lübcke-Urteil: Ein schwacher Trost für die Familie Im Prozess um den Mord an Walter Lübcke erhält der […]
Auf den Punkt Halle-Attentat: Rechtsextreme Ideologie ist ein Verbrechen Der von Hass deformierte Attentäter von Halle muss lebenslang in Haft. […]
Die Wochendämmerung – Der stabile Wochenrückblick Schweden, Schulen und Corona, Rechtsextreme und Kamele Über Impfungen, Corona und Schulen, Corona in […]
Auf den Punkt Unruhige Tage in der AfD Bei der AfD reiht sich eine schlechte Nachricht an die andere. Trotzdem […]
Auf den Punkt Warum die Vorfälle bei der Polizei zu denken geben müssen 104 rechtsextremistische Verdachtsfälle hat es in den […]
Auf den Punkt Morddrohungen vom Polizeicomputer: Ein ungeheuerlicher Verdacht Von einem PC der hessischen Polizei sollen Drohmails verschickt worden sein. […]
Auf den Punkt "Die größte Bedrohung kommt von Rechts" Verfassungsschutzbericht 2019: Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus sind die größten Bedrohungen für […]
Auf den Punkt KSK: Die Mauer des Schweigens bricht Das Kommando Spezialkräfte ist rechtslastig und jetzt sind auch noch große […]
Auf den Punkt Kein Sieg der AfD, nirgends Die AfD hat vor dem Bundesverfassungsgericht gegen Innenminister Horst Seehofer gewonnen. Aber […]
Auf den Punkt Hanau: Wie Deutschland beim Rassismus wegsieht Ein eindeutig rassistisch motivierter Terroranschlag sei die Tat in Hanau gewesen, […]
Auf den Punkt Der rechte Terror in Hanau Bei einem Terroranschlag sterben in Hanau elf Menschen, darunter der mutmaßliche Täter. […]