Meinungsmonopol
Ulrike Hermann: Zwischen Nostalgie und Realität
In der neuesten Folge von „Meinungsmonopol – Nie gab es mehr zu tun“ werfen wir einen satirischen Blick auf die nostalgischen Träumereien einiger Zeitgenossen, die sich ein Deutschland wie 1978 zurückwünschen. Unser Artikel „Zwischen Nostalgie und Realität“ deckt die Forderungen nach einer Halbierung der Chemieindustrie, einer Reduzierung der Automobilproduktion und weiteren kuriosen Ideen auf.
Diese Vorstellungen sind nicht nur geschichtsvergessen, sondern ignorieren auch die Realitäten einer globalisierten Welt. Die Frage, ob Verzicht tatsächlich die Antwort auf die drängenden Probleme von Klima, Umwelt und Krisen sind, wird kritisch hinterfragt.
Abschließend präsentieren wir einen sarkastischen Kommentar von Robert Langer.
Folge uns auf Spotify und Apple-Podcast und verpasse keine neue Episode mehr!
Besuche uns Digital:
Der Podcast „Meinungsmonopol“ behandelt hauptsächlich politische und aktuelle Themen, ohne vorgefasste Ideologien oder Meinungen. Im Zentrum steht hierbei die Debatte, denn es gibt nicht die eine „richtige“ oder „falsche“ Meinung!
Ob ernsthaft, informativ oder rein satirisch – bei uns dreht sich alles um Politik, Lifestyle und Leben.
Wir fördern die freie Meinung und Du kannst das unterstützen: Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Sag uns deine Meinung!