Was jetzt?
Update: Das Ende eines „globalen Terroristen“
Die angespannte Lage im Nahen Osten droht sich zu verschärfen, nachdem
der führende Hamas-Kommandeur Saleh al-Aruri am Dienstag bei einem
mutmaßlichen Drohnenangriff in einem Vorort der libanesischen Haupstadt
Beirut ums Leben gekommen ist. Die Hamas beschuldigt Israel, Al-Aruri
getötet zu haben. Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah möchte am
Mittwochabend in einer Rede Stellung nehmen. Yassin Musharbash aus dem
Ressort Investigative Recherche und Daten von ZEIT und ZEIT ONLINE
ordnet im Podcast ein, was Al-Aruris Tod für die Hamas und die Lage in
der Region bedeutet.
In den von Hochwasser betroffenen Regionen Deutschlands wächst die Sorge
vor weiter steigenden Pegelständen. Der Dauerregen soll voraussichtlich
auch über den Donnerstag hinaus anhalten. Elise Landschek aus dem „Was
Jetzt?“-Team macht sich derzeit im Hochwassergebiet im Großraum Hannover
ein Bild von der aktuellen Lage. Im Podcast berichtet sie von ihren
Eindrücken.
Außerdem im Update: Die Deutsche Bahn und die Gewerkschaft Deutscher
Lokomotivführer (GDL) liegen seit Monaten im Streit um einen neuen
Tarifvertrag. Nun plant das Unternehmen, mit einer Feststellungsklage zu
prüfen, ob die Gewerkschaft überhaupt tariffähig ist – sprich, ob sie
legitimiert ist, Tarifverträge abzuschließen.
Was noch? Ein 16-Jähriger steht im Finale der Darts-WM – und bereitet
sich darauf mit Pizza vor
Moderation und Produktion: Rita Lauter
Redaktion: Jannis Carmesin
Mitarbeit: Henrike Hartmann
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Nahost: Hamas-Anführer Saleh al-Aruri bei Angriff im Libanon getötet
Hisbollah: Greift die Hisbollah in den Krieg im Nahen Osten ein?
Hochwasser: Überflutungen in Deutschland
Hochwasser: Wetterdienst verlängert Dauerregen-Warnungen
Extremwetter: Sie trotzen dem Wasser
Tarifstreit: Bahn klagt gegen Lokführergewerkschaft GDL
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!