Was jetzt?
Update: Die Pegelstände sollen weiter steigen
Dem Deutschen Wetterdienst zufolge soll es in weiten Teilen Deutschlands
bis Donnerstagnacht erneut zu Dauerregen kommen. Bereits vor Jahresende
hat starker Regen in mehreren Regionen, unter anderem in Niedersachsen,
Thüringen und Sachsen-Anhalt, für Hochwasser und Überschwemmungen
gesorgt. Die angekündigten Regenfälle könnten die Lage in den
betroffenen Gebieten verschärfen. Wie hängt der Dauerregen mit der
Klimakrise zusammen? Diese und weitere Fragen beantwortet Elena Erdmann
aus dem Wissen-Ressort von ZEIT ONLINE.
Luftalarm über der Ukraine, Drohnen und Raketen über Kiew. Russland hat
am Dienstagmorgen erneut massive Angriffe auf das Land gestartet.
Besonders schwer getroffen wurden die ukrainische Hauptstadt Kiew und
die ostukrainische Stadt Charkiw. Präsident Wolodymyr Selenskyj sprach
am Dienstagmorgen von mindestens vier Toten und 92 Verletzten. Olivia
Kortas, Ukraine-Korrespondentin von ZEIT ONLINE, ordnet das Ausmaß der
aktuellen Angriffe im Podcast ein.
Außerdem im Update: Das neue Jahr bringt einige Veränderungen mit sich.
Die Bürgergeld-Regelsätze steigen um zwölf Prozent. Alleinerziehende
erhalten beispielsweise nun 563 Euro pro Monat, 61 Euro mehr als bisher.
Außerdem gibt es nun eine Pfandpflicht für alle Getränke in
Einwegplastikflaschen und -dosen, einschließlich Milch und
Trinkjoghurts. Von weiteren Neuerungen erzählt „Was jetzt?“-Host
Constanze Kainz im Podcast.
Was noch? [Der Copyright-Schutz für die Original-Designs von Micky Maus
verfällt – allerdings nicht
überall].(https://www.nytimes.com/2024/01/01/arts/public-domain-mickey-mouse.html)
Moderation und Produktion: Constanze Kainz Mitarbeit: Henrike Hartmann
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Hochwasserlage: Wo das Hochwasser immer noch gefährlich ist
Liveblog: Ukraine-Krieg
Krieg in der Ukraine: Tote und Verletzte nach schweren russischen
Angriffen auf Kiew
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!