Was jetzt? Update: Die ukrainische Gegenoffensive geht in die zweite Phase Nachdem die Ukraine wochenlang kaum Gebiete hatte zurückerobern können und schwere Verluste erlitten hatte, hat sie ihre Strategie angepasst: Statt auf große Panzerangriffe setzt das Militär auf kleinere Trupps, die zu Fuß vorrücken. Hauke Friederichs und Maxim Kireev haben diese Strategie für ZEIT ONLINE analysiert. Sie schreiben: Die zweite Phase der ukrainischen Gegenoffensive hat begonnen. Und: Das ukrainische Militär lernt nun auch von den Russen. Wie, das erklärt Kireev im Podcast. Außerdem geht es um die Frage: Was erhofft sich die Ukraine von der neuen Taktik? Ein Forschungsteam des Robert Koch-Instituts hat untersucht, wie sich unterschiedliche Maßnahmen auf den Verlauf der Corona-Pandemie ausgewirkt haben. Wie die Wissenschaftler dabei vorgegangen sind und zu welchem Ergebnis sie kommen, darüber spricht Erica Zingher im Podcast mit Jakob Simmank aus dem Gesundheitsressort von ZEIT ONLINE. Wenige Stunden vor dem Eröffnungsspiel der Fußballweltmeisterschaft hat ein Mann in der neuseeländischen Hauptstadt Auckland zwei Menschen erschossen. Kurze Zeit später fand die Polizei auch ihn tot auf. Über die Hintergründe der Tat ist noch nichts bekannt. Die Baustelle, auf der sich der Vorfall ereignete, liegt nicht weit von der Fanbasis entfernt. Dennoch sieht die Polizei das Turnier nicht in Gefahr: Sie spricht von einem „isolierten Vorfall“. Was noch? Löwinnenwarnung für die Region Berlin-Brandenburg Moderation und Produktion: Erica Zingher Redaktion: Pia Rauschenberger Mitarbeit: Clara Löffler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Offensive der Ukraine: Wie die Ukraine die Taktik ändert RKI-Bericht: Corona-Maßnahmen waren laut Bericht wirksam für Pandemiebekämpfung Neuseeland: Mindestens drei Tote nach Schusswaffenangriff im Zentrum von Auckland Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot. 
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar. Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende. Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform. iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.

Sag uns deine Meinung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert