Was jetzt?
Update: Eine gefährliche Mission
Das AKW Saporischschja im Süden der Ukraine ist immer wieder Angriffen
ausgesetzt und wird beschossen. Ein Team der Internationalen
Atomenergiebehörde (IAEA) ist deshalb heute am AKW Saporischschja
eingetroffen, um die Sicherheitslage vor Ort zu beurteilen. Wie ernst
ist die Lage rund um das Kraftwerk jetzt? Und was kann die IAEA vor Ort
erreichen? Diese Fragen klärt Annika Veronika Wendland im Gespräch mit
Moses Fendel. Die Historikerin hat zu Reaktorsicherheit und Atomstädten
in Ost- und Westeuropa geforscht und im Rahmen ihrer Arbeit mehrere
Wochen in einem zu Saporischschja baugleichen ukrainischen Atomkraftwerk
gearbeitet.
Außerdem in der Nachmittagsausgabe des Was-jetzt?-Podcasts: Die
Europäische Arzneimittelbehörde (Ema) hat heute angepasste
Corona-Impfstoffe zugelassen. Die Unternehmen BioNTech/Pfizer und
Moderna wollen einen bivalenten Impfstoff auf den Markt bringen, der an
den Wildtyp des Virus und an den Omikron-Subtyp BA.1 angepasst ist.
Die Basketball-Europameisterschaft hat begonnen. Die deutsche Mannschaft
startet mit ihrem Spiel gegen Frankreich heute Abend in das Turnier.
Teile der Vorrunde und die Endrunde werden in Deutschland gespielt.
Sportjournalist Tammo Blomberg gewährt einen kurzen Ausblick auf das
Turnier und erklärt, welche Chancen das deutsche Team hat.
Was noch? Tausende Menschen treffen sich zur Lebensmittelschlacht
„Tomatina“ in Buñol.
Moderation und Produktion: Moses Fendel
Redaktion: Pia Rauschenberger
Mitarbeit: Marc Fehrmann
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de
Weitere Links zur Folge:
Ukraine-Krieg: IAEA-Delegation hat AKW Saporischschja erreicht
Atomkraftwerk Saporischschja: Dieser Beschuss war ein Kriegsverbrechen
Ukraine: Lage um AKW Saporischschja bleibt angespannt
Covid-19: Ema lässt angepassten Omikron-Impfstoff zu
Corona: Karl Lauterbach empfiehlt Warten auf angepasste Impfstoffe
Basketball-EM: Favoriten, Stars, Modus und deutsche Chancen
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!