Was jetzt?
Update: Eine vermeidbare Tragödie im Mittelmeer
Vor der Küste Griechenlands ist Mittwochmorgen ein voll besetztes
Flüchtlingsboot untergegangen. Mindestens 78 Menschen sind beim Unglück
verstorben, Hunderte Menschen werden noch vermisst. Christian Parth,
Redakteur bei ZEIT ONLINE, ordnet ein, welche Schuld die EU am Unglück
trägt.
Der Bundestag gedenkt heute der Opfer des Volksaufstands vom 17. Juni
1953. In seiner Rede hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD)
den Beitrag der Menschen in der DDR zur späteren deutschen Einheit
gewürdigt.
Außerdem im Update: Warum der rbb-Rundfunkrat heute möglicherweise keine
neue Intendantin wählt.
Was noch? Bahn und Bier machen in Tschechien mehr Spaß.
Moderation und Produktion: Moses Fendel
Redaktion: Pia Rauschenberger
Mitarbeit: Laurena Erdmann
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
– Griechenland: Nach Bootsunglück noch Hunderte Menschen vermisst
– EU-Asylreform: Eine Lösung ist das nicht
– DDR: Bundestag gedenkt der Opfer des Volksaufstands vom 17. Juni
1953
– RBB: Wo sind all die Kandidaten hin?
– Bahnhöfe in Tschechien: Zug um Zug
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!