Was jetzt?
Update: Ende der Nullzinspolitik
Die Europäische Zentralbank (EZB) bereitet die Zinswende vor. Die
Notenbank teilte mit, dass ihre Anleihekäufe beendet werden und der
Leitzins im Juli um 0,25 Prozentpunkte angehoben wird – die erste
Zinserhöhung seit elf Jahren.
Weltweit versuchen Unternehmen, sich von russischen Rohstofflieferungen
unabhängig zu machen. Hilfsorganisationen warnen aber vor
Menschenrechtsverletzungen und Umweltfolgen, die daraus resultieren. Wie
genau der Krieg in der Ukraine zu Menschenrechtsverletzungen in anderen
Regionen führt, erklärt Zacharias Zacharakis, Wirtschaftsredakteur von
ZEIT ONLINE.
Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt bestimmten Menschen, sich
gegen Affenpocken impfen zu lassen.
Außerdem im Update: Einen Tag nach dem tödlichen Vorfall in
Berlin-Charlottenburg ermittelt die Polizei weiter. ZEIT-Redakteurin
Rebekka Wiese erklärt im Gespräch mit Moses Fendel, was über den
mutmaßlichen Täter und seine möglichen Motive bekannt ist.
Was noch? Auf der Isle of Wight finden sich die Überreste des bisher
größten europäischen Raubdinosauriers.
Moderation und Produktion: Moses Fendel
Mitarbeit: Marc Fehrmann
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de
Weitere Links zur Folge:
Geldpolitik: EZB beendet Anleihenkäufe und bereitet Zinswende vor
Preisanstieg: Wen trifft die Inflation?
Alternative Rohstoffquellen: Neue Rohstoffe, neue Gefahren für
Menschenrechte
Ständige Impfkommission: Stiko empfiehlt Impfung gegen Affenpocken für
Risikogruppen
Affenpocken: Könnten die Affenpocken in Europa heimisch werden?
Breitscheidplatz: Die Poller konnten sie nicht schützen
Berlin: Staatsanwaltschaft will Verdächtigen in Psychiatrie unterbringen
Was noch? Auf der Isle of Wight finden sich die Überreste des bisher
größten europäischen Raubdinosauriers.
Das ZEIT ONLINE Podcast-Festival am 11. Juni: Melden Sie sich für den
Livestream des Festivals an.
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!