Was jetzt?
Update: Für Macrons künftige Regierungsarbeit braucht es viel Fantasie
Fast wäre die französische Regierung gestürzt worden: Nur neun Stimmen
fehlten bei den zwei Misstrauensanträgen, die die Opposition am
Montagabend gegen Emmanuel Macron und seine Regierung gestellt hatte.
Noch immer ist die Rentenreform, die Macron und seine Premierministerin
ohne Abstimmung durch das Parlament gebracht haben, höchst umstritten.
Auch wenn sie jetzt formell beschlossen ist, hat sie Macron enorm
geschadet. Seine künftigen Optionen im Parlament sind viel kleiner
geworden. Das erklärt Matthias Krupa, Korrespondent der ZEIT in
Frankreich.
Der chinesische Präsident Xi Jinping, der gerade in Moskau zu Besuch
ist, hat Wladimir Putin zum Gegenbesuch nach China eingeladen. Die
Ukraine erhält unterdessen mehr Munition.
Die Londoner Polizei ist institutionell rassistisch, frauenfeindlich und
homophob. Das zeigt ein unabhängiger Untersuchungsbericht, der von der
britischen Oberhausabgeordneten Louise Casey verfasst wurde. Casey
fordert eine „völlige Überholung“ der Behörde – ansonsten drohe ihr die
Auflösung.
Was noch? Gleich drei Athleten haben den berüchtigten Barkley Marathon
geschafft.
Moderation und Produktion: Fabian Scheler
Redaktion: Ole Pflüger
Mitarbeit: Kirsten Jöhlinger und Paulina Kraft
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
– Rentenreform in Frankreich: Selbst die Verfassung hilft Macron nicht
mehr
– Chinas Präsident in Russland: Xi Jinping lädt Wladimir Putin zum
Gegenbesuch nach China ein
– Russischer Angriffskrieg: EU-Staaten: Eine Million
Artilleriegeschosse für die Ukraine
– Großbritannien: Londoner Polizei ist laut Bericht rassistisch und
frauenfeindlich
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!