Was jetzt?
Update: Jetzt müssen's die Verbraucher richten
Über eine Gasumlage sollen Verbraucherinnen und Verbraucher ab Oktober
befristet mehr zahlen, um Gasimporteure zu entlasten. Welche
zusätzlichen Kosten kommen auf die Haushalte zu? Und wie könnten
wiederum die Verbraucherinnen und Verbraucher gezielt entlastet werden?
Fragen, die ZEIT-ONLINE-Wirtschaftsredakteurin Anja Stehle beantwortet.
Die Preisentwicklung hat sich den zweiten Monat in Folge abgeschwächt.
Die Inflationsrate liegt im Juli bei 7,5 Prozent, wie das Statistische
Bundesamt mitteilte. Im Mai lag die Teuerungsrate noch bei 7,9 Prozent.
Warum bei der Inflation trotzdem keine Entwarnung gegeben werden kann,
erklärt Mark Schieritz, wirtschaftspolitischer Korrespondent der ZEIT.
Außerdem in der Nachmittagsausgabe des Was-jetzt?-Podcasts: Der
Bundesgerichtshof hat heute über die Revision des Prozesses um den
erschossenen Kassler Regierungspräsidenten Walter Lübcke verhandelt.
Was noch? In Indien sollen Geparden aus Namibia angesiedelt werden.
Moderation und Produktion: Mounia Meiborg
Redaktion: Jannis Carmesin
Mitarbeit: Marc Fehrmann
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
– Gasversorgung: Geplante Gasumlage soll offenbar ab Oktober gelten
– Uniper-Rettung: Jetzt wird es noch teurer
– Olaf Scholz: Auf Rettungsmission
– Statistisches Bundesamt: Inflation in Deutschland verbleibt auf
hohem Niveau
– Fall Walter Lübcke: Angestachelt zur Gewalt
– Mordfall Walter Lübcke: Das „stimmige Bild eines Hassenden“
– Mordfall Walter Lübcke: Alle Beteiligten im Lübcke-Prozess legen
Revision ein
– Was noch? In Indien sollen Geparde aus Namibia angesiedelt werden.
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!