Was jetzt?
Update: Keine Panik vor den Affenpocken
Der erste Fall von Affenpocken ist in Deutschland bestätigt worden. Auch
aus vielen anderen europäischen Ländern gibt es bestätigte Fälle der
Affenpocken, der eigentlich seltenen Viruserkrankung, die bislang vor
allem in West- und Zentralafrika vorgekommen ist. Florian Schumann weiß,
wie das Affenpocken-Virus übertragen wird. Der Gesundheitsredakteur bei
ZEIT ONLINE erklärt außerdem, ob sich aus den Fällen – ähnlich wie beim
Corona-Virus – eine Pandemie entwickeln kann.
Der Bundesrat hat den Weg für zahlreiche Entlastungspläne der
Ampel-Koalition freigemacht. Die Spritpreisbremse, das Neun-Euro-Ticket
oder auch die Kindergeldbonuszahlung sind damit abschließend
beschlossen.
Außerdem im Update: Der Energielobbyist und ehemalige Bundeskanzler
Gerhard Schröder gibt seinen Posten im Aufsichtsrat beim russischen
Energiekonzern Rosneft auf. Auch im Bundestag reagierten die
Parlamentarier auf die Lobbytätigkeiten des Ex-Kanzlers: Der
Haushaltsausschuss entschied, Schröder die Ausstattung mit Büro und
Mitarbeitern zu streichen.
Was noch? Glühwein im Mai: Solingen holt den Weihnachtsmarkt nach.
Moderation und Produktion: Ole Pflüger
Mitarbeit: Marc Fehrmann
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Infektionskrankheit: Erster Fall von Affenpocken in Deutschland
bestätigt
Affenpocken: Was über den Ausbruch der Affenpocken bekannt ist
Nah- und Regionalverkehr: Bundestag beschließt Finanzierung des
Neun-Euro-Tickets
Nah- und Regionalverkehr: Bundesrat stimmt für Neun-Euro-Ticket
Bundeswehr: Bundestag verlängert Auslandseinsätze in Mali und Niger
Gaslobbyist: Gerhard Schröder gibt Posten bei Rosneft auf
Gerhard Schröder: Altkanzler Schröder verliert Teil seiner Sonderrechte
Glühwein im Mai: Solingen holt den Weihnachtsmarkt nach.
Das ZEIT ONLINE-Podcastfestival am 11. Juni: Melden Sie sich für den
Livestream des Festivals an.
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!