Was jetzt?
Update: Klimaschutz oder Schuldenbremse
Anfang 2022, als die Corona-Pandemie noch in vollem Gange war,
erweiterte der Bundestag den Nachtragshaushalt für 2021 um 60 Milliarden
Euro, um mehr Mittel zur Bekämpfung der Pandemie und ihrer Folgen zur
Verfügung zu haben. Das ist in Notlagen zulässig, trotz Schuldenbremse.
Allerdings wurde das Geld aus dem Sonderfonds, das nicht auf die
Bekämpfung der Corona-Krise verwendet wurde, nachträglich in den
sogenannten Klima- und Transformationsfonds umgeschichtet. Das hat das
Bundesverfassungsgericht jetzt für verfassungswidrig erklärt. Was das
Urteil konkret für den Haushalt von 2024 bedeutet – und für die
Jahrhundertaufgabe Klimaschutz bedeutet, erklärt Mark Schieritz. Er ist
stellvertretender Ressortleiter im Politikressort der ZEIT.
Das Schifa-Krankenhaus ist das größte Krankenhaus im Gazastreifen. Jetzt
ist die israelische Armee nach eigenen Angaben in die Klinik
eingedrungen. Israel vermutet unter dem Krankenhaus seit Längerem eine
Kommandozentrale der Hamas. Tatsächlich sollen bei dem Einsatz Waffen
der Terrororganisation gefunden worden sein, melden israelische Medien.
Welche Konsequenzen der Militäreinsatz im Krankenhaus für das Personal
und die Patienten hat, hat Maxim Kireev recherchiert.
Außerdem im Update:
Im April 2022 hatten Großbritannien und Ruanda ein umstrittenes
Asylabkommen beschlossen. Immer wieder wurde dagegen geklagt. Jetzt hat
der Oberste Gerichtshof in London entschieden.
Nach der Warnstreikankündigung der GDL sagt die Deutsche Bahn die
nächsten Tarifverhandlungen mit der Lokführergewerkschaft ab.
Was noch? Eine Supermarktkette in Großbritannien schafft den
Self-Checkout wieder ab.
Moderation und Produktion: Rita Lauter
Redaktion: Jannis Carmesin und Constanze Kainz
Mitarbeit: Lea Schüler
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
*Weitere Links zur Folge:
Bundesverfassungsgericht: Änderung des Nachtragshaushalts 2021 war
verfassungswidrig
Karlsruher Urteil: Ökonomen: Reform der Schuldenbremse wäre Option
Schifa-Krankenhaus: Israelische Armee besetzt Teil des umkämpften
Schifa-Krankenhauses
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!