Was jetzt?
Update: Mehr Europa, mehr Abschottung
In Luxemburg sind die EU-Innenminister zusammengekommen, um über die
geplante Asylrechtsreform zu beraten. Bundesinnenministerin Nancy Faeser
erhofft sich davon endlich einen Durchbruch in der europäischen
Migrationspolitik. Sie stößt aber bisher auf jede Menge Gegenwind, unter
anderem aus Italien. Allein bis April dieses Jahres haben 30.000
Geflüchtete das Land auf dem Seeweg erreicht. Ministerpräsidentin
Giorgia Meloni und Innenminister Matteo Piantedosi wollen diese Zahl nun
drastisch reduzieren. Wie genau und welche Unterstützung sie dabei von
der EU erwarten, erklärt Italien-Korrespondent Michael Braun im Podcast.
Zwei Tage ist es her, dass der Kachowka-Staudamm in der Nähe der
ukrainischen Stadt Cherson gebrochen ist. Heute hat der ukrainische
Präsident Wolodymyr Selenskyj die Überschwemmungsgebiete besucht, um
sich ein Bild von den Evakuierungen zu machen, und Geld für diejenigen
in Aussicht gestellt, die wegen der Wassermassen ihre Häuser verlassen
mussten.
In Kolumbien trifft Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) heute auf
Vizepräsidentin Francia Márquez. Im Mittelpunkt ihres Gesprächs soll der
Friedensprozess im Land stehen, aber auch Themen wie das Klima und
Frauenrechte. Außerdem wird Baerbock Márquez den Preis des
deutsch-lateinamerikanisch-karibischen Frauennetzwerks Unidas verleihen.
Was noch? Ein Krokodil-Weibchen hat sich ohne männliche Beteiligung
fortgepflanzt.
Moderation und Produktion: Elise Landschek
Redaktion: Pia Rauschenberger
Mitarbeit: Clara Löffler
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Thema: Asylpolitik
Italiens Flüchtlingspolitik: Geräuschlos Geflüchtete abwehren
Liveblog: Ukraine-Krieg
Annalena Baerbock in Brasilien: Ziemlich komplizierte Freunde
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!