Was jetzt?
Update: Mit russischem Vermögen die ukrainische Verteidigung finanzieren
In einem Luxusresort im italienischen Apulien hat heute der G7-Gipfel
begonnen. Im Fokus steht dabei die finanzielle Unterstützung der
Ukraine. Die G7-Länder haben sich darauf geeinigt, mithilfe von Zinsen
aus eingefrorenem russischen Staatsvermögen ein Kreditpaket im Umfang
von rund 50 Milliarden US-Dollar zu finanzieren. Ein weiteres Thema des
Treffens ist das Verhältnis zu China. ZEIT-Redakteur Peter Dausend hat
den ersten Tag des G7-Gipfels beobachtet. Er ordnet im Podcast ein, wie
riskant es ist, die russischen Zinsen der Ukraine zur Verfügung zu
stellen.
In der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires kam es am gestrigen
Mittwoch vor dem Kongressgebäude zu heftigen Auseinandersetzungen
zwischen Protestierenden und der Polizei. Der Protest richtete sich
gegen ein geplantes Reformpaket der ultraliberalen Regierung von
Präsident Javier Milei, über das zeitgleich im Senat beraten wurde. Am
Abend hat der Senat den Reformen mit knapper Mehrheit zugestimmt. Wer
gegen die Sparreform protestiert hat, erklärt ZEIT-ONLINE-Autorin Lisa
Pausch. Mehr zu der hohen Inflation in Argentinien – die aktuell bei 290
Prozent liegt – hören Sie in dieser Spezialfolge von Was jetzt?.
Berechtigte Schüler und Studierende erhalten ab dem neuen Schuljahr und
dem kommenden Wintersemester mehr Bafög. Der Bundestag hat mit den
Stimmen von SPD, Grünen und FDP eine entsprechende Reform der
Ampelkoalition angenommen. Die Opposition und das Deutsche
Studierendenwerk kritisieren die Reform: Angesichts steigender Preise
und Mieten reiche die Erhöhung der Förderungen nicht aus.
Was noch? Frauen kommen im All anscheinend besser klar.
Moderation und Produktion: Hannah Grünewald
Redaktion: Pia Rauschenberger
Mitarbeit: Paulina Kraft
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
G7-Gipfel: News und Infos
Krieg in der Ukraine: G7 plant Milliardenhilfe für Ukraine aus
russischem Vermögen
Ukraine: Krieg in der Ukraine
Argentinien: News und Infos
Argentinien: Heftige Proteste gegen Mileis Privatisierungspläne
Argentinien: Mehrere Verletzte bei Protesten gegen Sparpolitik in
Argentinien
Finanzielle Unterstützung: Bafög für Schüler und Studierende wird erhöht
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!