Was jetzt?
Update: Prozess gegen eine Querdenker-Ikone
Im schleswig-holsteinischen Plön steht der Mediziner und Impfgegner
Sucharit Bhakdi wegen Volksverhetzung vor Gericht. Ihm wird unter
anderem vorgeworfen, zum Hass gegen Jüdinnen und Juden aufgestachelt zu
haben. Christian Parth, Politikredakteur bei ZEIT ONLINE, hat den
Prozessauftakt im Gerichtssaal verfolgt und erklärt, warum das
öffentliche Interesse an dem Fall so groß ist.
Die Kämpfe im westrussischen Grenzgebiet Belgorod dauern nach Angaben
der Behörden weiter an. Hinter den Angriffen stecken mutmaßlich
proukrainische Russen. Die ukrainische Regierung dementiert, an den
Aktionen beteiligt zu sein.
Der Mann, der vor knapp zwei Wochen die Explosion in Ratingen ausgelöst
hat, ist offenbar ein Anhänger von Verschwörungsmythen und der
Prepperszene. Das hat die Staatsanwaltschaft Düsseldorf ZEIT ONLINE
bestätigt. Handschriftliche Notizen des mutmaßlichen Täters deuten
darauf hin, dass dieser der QAnon-Gruppe nahesteht.
Die Bundestagsdebatte über das umstrittene Heizungsgesetz wurde vertagt,
nachdem die FDP eine Überarbeitung des Entwurfes gefordert hatte.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat dem
Koalitionspartner deshalb „Wortbruch“ vorgeworfen.
Was noch? Die Vermächtnisstudie zeigt: Mental Load ist immer noch
ungleich verteilt.
Moderation und Produktion: Moses Fendel
Redaktion: Constanze Kainz
Mitarbeit: Paulina Kraft
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
– Sucharit Bhakdi: Prozess wegen Volksverhetzung gegen Sucharit Bhakdi
unterbrochen
– Ukraine-Krieg: Kämpfe in russischer Grenzregion Belgorod halten an
– Ratingen: Verdächtiger bei Explosion in Ratingen war wohl
Verschwörungsgläubiger
– Heizungsgesetz: Robert Habeck wirft FDP „Wortbruch“ vor
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!