Was jetzt?
Update: Ron DeSantis ist raus
Floridas Gouverneur Ron DeSantis zieht sich aus dem Rennen um die
US-Präsidentschaftskandidatur der Republikaner zurück. Stattdessen will
er jetzt die Kandidatur des ehemaligen Präsidenten Donald Trump
unterstützen. Größte Herausforderin Trumps ist damit die Ex-Gouverneurin
von South Carolina, Nikki Haley. Woran die zeitweise aussichtsreiche
Kandidatur DeSantis‘ gescheitert ist, analysiert Rieke Havertz. Im
Nachrichtenpodcast erklärt die internationale Korrespondentin von ZEIT
ONLINE außerdem, ob der Vorwahlkampf bei den Republikanern damit schon
gelaufen ist, oder ob es nochmal spannend wird.
Hunderttausende haben am Wochenende in allen 16 Bundesländern erneut
gegen Rechtsextremismus und das Erstarken der AfD demonstriert. Laut
Polizeiangaben haben sich insgesamt mehr als 900.000 Menschen an den
Protesten beteiligt. Zum Teil war der Andrang so groß, dass die Demos
abgebrochen werden mussten. Bundeskanzler Olaf Scholz sagte in einer
Videoansprache in der vergangenen Woche, dass er die Demonstrationen
richtig und gut findet.
Außerdem im Update:
Die Lokführergewerkschaft GDL hat einen erneuten Bahnstreik angekündigt.
Am Dienstagabend soll er beginnen und knapp sechs Tage dauern. Einen so
langen Streik hat es in der Geschichte der Deutschen Bahn bisher nicht
gegeben. Erst am Freitag hatte die Deutsche Bahn der GDL ein Angebot
gemacht. Diese lehnte jedoch ab. GDL-Chef Claus Weselsky wirft der
Deutschen Bahn Täuschung vor. Es ist die vierte Streikrunde in den
aktuellen Tarifverhandlungen.
Was noch? In Kamerun ist die weltweit erste Impfkampagne gegen Malaria
gestartet.
Moderation und Produktion: Moses Fendel Redaktion: Elise Landschek
Mitarbeit: Lea Schüler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns
unter wasjetzt@zeit.de. *Weitere Links zur Folge:
US-Präsidentschaftswahl 2024: Ron DeSantis kandidiert nicht als
Präsident und unterstützt Trump
Ron DeSantis: Der Trump-Kult kennt nur einen Gott
Demos gegen Rechtsextremismus: Sie sichern die Deiche gegen die braune
Brühe
Proteste gegen Rechtsextremismus: Zahlreiche Politiker befürworten
Demonstrationen gegen rechts
Protest gegen rechts: Die Mitte erhebt sich. Endlich!
Lokführergewerkschaft GDL: Claus Weselsky wirft Deutscher Bahn Täuschung
vor
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!