Was jetzt?
Update: „Selbst Autofahrer sind vor dem Streik nicht sicher“
Die Gewerkschaften EVG und ver.di haben für Montag einen groß
angelegten, bundesweiten Warnstreik angekündigt: Betroffen sind der
Fern-, Regional- und S-Bahn-Verkehr der Bahn sowie alle
Verkehrsflughäfen mit Ausnahme von Berlin. Außerdem die
Autobahngesellschaft, die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung und in
einigen Bundesländern auch Busse und Straßenbahnen. Warum ein solcher
Superstreiktag für deutsche Verhältnisse eher ungewöhnlich ist, erklärt
Sören Götz, Redakteur für Mobilität bei ZEIT ONLINE.
Heute und morgen treffen sich die Staats- und Regierungschefs der
Europäischen Union in Brüssel zu ihrem jährlichen Frühjahrsgipfel. Unter
anderem wollen sie ein milliardenschweres Munitionspaket für die Ukraine
beschließen. Weitere Themen sind die Wettbewerbsfähigkeit der
europäischen Wirtschaft, der Ausbau grüner Technologien und die
Migration. Und dann ist da noch der Streit um das Verbrenner-Aus, der
den Gipfel zu überschatten droht. Welche Fortschritte die EU-Chefs heute
gemacht haben und welche Themen außerdem diskutiert wurden, berichtet
Ulrich Ladurner, EU-Korrespondent der ZEIT.
Weil TikTok zum chinesischen Konzern Bytedance gehört, wird in den USA
momentan ein Verbot der App diskutiert. Sowohl Politiker als auch
Geheimdienste befürchten, dass die chinesische Regierung zu
Spionagezwecken auf Daten von Nutzern zugreifen könnte. TikTok-CEO Shou
Zi Chew muss deshalb vor dem US-Kongress Rede und Antwort stehen.
Was noch? Eine Kuh flieht vor dem Schlachter und wird begnadigt.
Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger
Redaktion: Moses Fendel
Mitarbeit: Clara Löffler
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Tarifverhandlungen: Großstreik am Montag – ver.di und EVG wollen Verkehr
lahmlegen
EU-Gipfel: EU-Staaten beraten über Ukraine-Krieg und Handelspolitik
Bundeswehr: Wer Munition hat, ist klar im Vorteil
EU-Gipfel: Ohne Steuern geht es nicht
TikTok: USA ermitteln gegen Bytedance wegen Ausspähens von Journalisten
Videoplattform: US-Regierung soll mit landesweitem TikTok-Verbot drohen
Videoplattform: Bundesinnenministerin Nancy Faeser mahnt zu Wachsamkeit
bei TikTok
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!