Was jetzt?
Update: Wer wird hier entlastet?
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat zur Entlastung ein
sogenanntes Inflationsausgleichsgesetz vorgeschlagen. Er sagt: mit dem
höheren Steuerfreibetrag und der Erhöhung des Kindergeldes entlastet er
die „Mitte der Gesellschaft“. Politikerinnen und Politiker von SPD,
Grünen und Linken sehen das anders: der Vorschlag sei sozial
unausgewogen. Werden Wohlhabende durch das Gesetz tatsächlich stärker
entlastet? Und wie könnten Geringverdienende stattdessen berücksichtigt
werden? Das erklärt ZEIT ONLINE-Wirtschaftsredakteur Zacharias
Zacharakis im Gespräch mit Fabian Scheler.
Außerdem: Nach Explosionen auf der durch Russland besetzten Halbinsel
Krim ist die Ursache dafür weiter unklar. Russland spricht von einem
Unfall, die ukrainische Seite äußert sich widersprüchlich. Wie die
Menschen in Russland auf die Explosionen auf der Krim reagiert haben,
berichtet der Korrespondent Maxim Kireev.
Und: Mehr Trinkwasserbrunnen für Deutschland!
Was noch? Machs gut, “uns Uwe”
Moderation und Produktion: Fabian Scheler
Redaktion: Ole Pflüger
Mitarbeit: Jannis Carmesin und Marc Fehrmann
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de
Weitere Links zur Folge:
Inflation: Inflationsrate in Deutschland auf hohem Niveau gesunken
Christian Lindner: Für Geringverdiener gibt’s halt nichts
Christian Lindner: „Ich beteilige mich nicht an Kassandrarufen“
Steuersenkungen: Christian Lindner will 48 Millionen Menschen steuerlich
entlasten
Ukraine: Explosionen auf russischem Stützpunkt auf der Krim
Ukraine-Karte aktuell: Brände und Detonationen auf der Krim
Deutschland: Trinkbrunnen
Leitungswasser: Haben die noch alle Tropfen in der Leitung?
Uwe Seeler: Ein Idol für alle Generationen
Die Trauerfeier für Uwe Seeler
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!