Was jetzt?
Warum der Missbrauchskomplex Wermelskirchen uns alle etwas angeht
Heute beginnt am Kölner Landgericht der Prozess gegen einen Mann, der
zwischen 2005 und 2019 Kinder sexuell missbraucht haben soll. Dem
Beschuldigten drohen 15 Jahre Haft. Im Podcast ist ZEIT-ONLINE Redakteur
Christian Parth zu Gast. Er hat mit verschiedenen Expertinnen und
Experten gesprochen und weiß mehr zu dem erschütternden Fall.
Die Internetseite des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen
Kindesmissbrauchs ist das zentrale Informationsportal für das Themenfeld
des sexuellen Kindesmissbrauchs in Deutschland. Beratung und Therapie
sind wichtige Schritte, um sexuelle Gewalt verarbeiten zu können.
Unterstützungsangebote bietet das Portal Sexueller Missbrauch. Außerdem
finden Schulen Informationen zu Schutzkonzepten unter
www.schule-gegen-sexuelle-gewalt.de. Kinder und Jugendliche, die Opfer
von sexueller Gewalt geworden sind, können sich an das Hilfetelefon
Sexueller Missbrauch wenden: 0800/225 55 30. Hier werden sie anonym und
kostenfrei betreut und beraten.
Im Sommer waren die Aussichten auf den diesjährigen Herbst düster. Der
Krieg, die Energiekrise und die Inflation würden die Menschen in
Deutschland zu Tausenden auf die Straße treiben, verkündete so mancher
Politiker. Doch der „heiße Herbst“ ist ausgeblieben. Peter Dausend aus
dem ZEIT-Hauptstadtbüro analysiert heute im Was-jetzt?-Podcast, weshalb
die Menschen trotz der vielen Krisen insgesamt gelassen geblieben sind.
Und sonst so? Harry Potter Fans aufgepasst! Hogwarts, Dumbledore und
Harry selbst gibt es in Großbritannien bald auf Münzen.
Moderation und Produktion: Constanze Kainz
Mitarbeit: Melina Crispin und Lisa Pausch
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge
Missbrauchskomplex Wermelskirchen: Anklage wegen Kindesmissbrauchs in
Dutzenden Fällen
Wermelskirchen: Hauptverdächtiger soll zwölf Kinder missbraucht haben
„Heißer Herbst“: Kaltes Geschäft mit heißer Wut
Unmut in Deutschland: War das der „heiße Herbst“?
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!