Was jetzt?
Warum Macron im Taiwan-Konflikt provoziert
Nach den Äußerungen des französischen Präsidenten Emmanuel Macron zum
Taiwan-Konflikt hagelte es an Kritik. Bei seinem Besuch in Peking sagte
er, Europa solle in der Taiwan-Frage eine eigene Strategie verfolgen.
ZEIT-Korrespondent in Frankreich, Matthias Krupa, spricht im Podcast
darüber, was Macron mit seinen provokanten Aussagen bezwecken will.
Besonders in diesem Jahr ist die Dürre in Norditalien besonders schlimm.
Der traditionelle Reisanbau in der Region wird infolge des Wassermangels
immer schwerer. ZEIT-ONLINE-Autorin Andrea Affacati hat sich vor Ort ein
Bild von der Lage gemacht und weiß, ob eine neue Art des Reisanbaus
helfen kann.
Und sonst so? Im neuen ZEIT-ONLINE-Podcast Und was macht die Uni
sprechen Martina Kix und Christoph Farkas mit ihren Gästen über Themen,
die normalerweise in der WG-Küche besprochen werden.
_Moderation und Produktion: Azadê Peşmen
Mitarbeit: Melina Crispin und Christina Felschen
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de._
Mehr Links zur Folge:
– China und Taiwan: Was Sie über das Militärmanöver vor Taiwan wissen
müssen
– China-Taiwan-Konflikt: „Macron scheint von allen guten Geistern
verlassen“
– Europa: Emmanuel Macron geht im Taiwan-Konflikt auf Distanz zu den
USA
– China-Taiwan-Konflikt: Wie Macron von China eingewickelt wurde
– Dürre: Nicht mal der Winter bringt noch Wasser
– Dürre in Italien: Europas Reiskammer geht das Wasser aus
– Dürrenotstand in Italien: Wälder brennen, Gletscher brechen, Flüsse
trocknen aus
– Giorgia Meloni: Italien beschließt Maßnahmen gegen Dürre und
Wasserknappheit
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!