Was jetzt?
Was von der Opposition gegen Putin übrig ist
Der russische Oppositionspolitiker Alexej Nawalny soll in einem
Straflager etwa 40 Meilen nördlich des Polarkreises in Haft gestorben
sein. Das gaben russische Medien mit Berufung auf Informationen der
Gefängnisverwaltung am Freitag bekannt. Der 47-Jährige galt als größter
Widersacher und prominenter Kritiker Wladimir Putins. Nun teilt er
offenbar das Schicksal vieler russischer Oppositionspolitiker vor ihm.
Welche Folgen Alexej Nawalnys Tod für die Oppositionsbewegung in
Russland haben könnte, berichtet Michael Thumann, außenpolitischer
Korrespondent der ZEIT.
Vor genau 16 Jahren, am 17. Februar 2008, erklärte Kosovo seine
einseitige Unabhängigkeit von Serbien. Insgesamt 117 Länder, darunter
auch Deutschland und die meisten EU-Mitglieder, erkennen das Land heute
als eigenen Staat an. Doch immer wieder kommt es zu Spannungen mit
Serbien. Der regierende Präsident Aleksandar Vučić behauptet seit
Monaten unsachgemäß, die Kosovo-Serben seien ethnischer Säuberung und
Hetze ausgeliefert und stellte sogar einen Dringlichkeitsantrag für eine
Sondersitzung des UN-Sicherheitsrates wegen „Verbrechen gegen die
Menschlichkeit“. Franziska Tschinderle, Autorin für DIE ZEIT, ordnet im
Podcast die Haltung des serbischen Präsidenten und seine Auswirkungen im
Kosovo ein.
Alles außer Putzen: Kunst anschauen macht gute Laune.
Moderation und Produktion: Elise Landschek
Redaktion: Ole Pflüger
Mitarbeit: Anne Schwedt, Olga Ellinghaus
Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik,
Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Alexej Nawalny: Putins größter Widersacher offenbar in Haft gestorben
Russland: Oppositioneller Alexej Nawalny ist nach russischen Angaben tot
Kosovo: Der Kosovo vereint die große Geopolitik wie unter einem
Brennglas
Serbien: Mit Aleksandar Vučić siegt ein Unruhestifter
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!