Was jetzt?
Wer profitiert vom dritten Entlastungspaket?
Mit einem Entlastungspaket von insgesamt 65 Milliarden Euro will die
Bundesregierung die Menschen in Deutschland in der drohenden Gas- und
Wirtschaftskrise unterstützen. Dafür wird es unter anderem eine
Strompreisgrenze für den Grundverbrauch, ein erhöhtes Kindergeld und
Hilfen für Rentner, Auszubildende und Studierende geben.
ZEIT-ONLINE-Politikredakteur Ferdinand Otto ordnet im Gespräch mit
Simone Gaul ein, welche Maßnahmen sinnvoll sind und wem sie am ehesten
helfen.
Heute endet in Großbritannien die Ära Boris Johnsons. Am Mittag wollen
die Torys bekannt geben, wer seine Nachfolge antreten wird, ziemlich
sicher wird es die derzeitige Außenministerin Liz Truss.Bettina Schulz,
freie Autorin in London für ZEIT ONLINE, analysiert, warum sie dem Land
nicht guttun wird.
Und sonst so? 800 junge Visionärinnen und 70 Speaker sprechen zwei Tage
über ihre Ideen für die Zukunft: Das war das Z2X-Festival 2022.
Moderation und Produktion: Simone Gaul
Aufnahmen Z2X-Festival: Anne Göhring und Jannis Carmesin
Mitarbeit: Johann Stephanowitz und Lisa Pausch
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Drittes Entlastungspaket: Mit 65 Milliarden gegen die Krise
Entlastungspaket der Ampel-Koalition: Das reicht nicht
Energiekrise: Das Ende der Leistungsgerechtigkeit
Armut in Großbritannien: „Ich sitze abends im Dunkeln, um Energie zu
sparen“
Großbritannien: Die Wiederkehr des Boom and Bust
Großbritannien: Ringen um die Rechten
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!