Was jetzt? Update: Kohle verfeuern, während die Wälder brennen Weil Russland die Gaslieferungen nach Deutschland zuletzt erheblich gedrosselt hat, droht […]
Was jetzt? Wenn die Hitze tötet Die Hitzetage nehmen in Deutschland zu. Eine Recherche von ZEIT ONLINE zeigt, dass viele […]
Was jetzt? Update: Neuwahlen in Israel, mal wieder Die israelische Regierung plant, das Parlament aufzulösen, Neuwahlen könnten im Oktober stattfinden. […]
Was jetzt? Wie sinnvoll sind Verträge gegen Atomwaffen? Im Januar haben etwa 80 Staaten einen Vertrag zum Verbot von Atomwaffen […]
Was jetzt? Update: das Comeback der Kohle Russland reduziert die Gasliefermengen, Deutschland muss sparen. Dafür soll vor allem in der […]
Was jetzt? Frankreich-Wahl: Im Alleingang geht's nicht mehr Mit dem zweiten Wahlgang der Parlamentswahl am Sonntag endete der mehrmonatige Wahlmarathon […]
Was jetzt? Was, wenn die Ukraine im Donbass verliert? Seitdem sich die russischen Truppen vor allem auf die Gebiete in […]
Was jetzt? Spezial: Moldau zwischen Kriegsangst, Flüchtlingshilfe und EU-Euphorie Mit dem russischen Angriff auf die Ukraine ist auch ein anderes […]
Was jetzt? Emmanuel Macron muss um seine Mehrheit bangen An diesem Wochenende findet in Frankreich die zweite Runde der Parlamentswahlen […]
Was jetzt? Update: Muss Julian Assange bald 175 Jahre Haft? Die britische Regierung erlaubt, den WikiLeaks-Gründer Julian Assange an die […]
Was jetzt? Wird die Tür zur EU geöffnet? Soll die Ukraine Beitrittskandidat der Europäischen Union werden? Zunächst wird die EU-Kommission […]
Was jetzt? Update: „Die Ukraine gehört zur europäischen Familie“ Bundeskanzler Olaf Scholz ist in die Ukraine gereist. Gemeinsam mit dem […]
Was jetzt? Eskalation in der Nordirland-Frage Fast vier Jahre dauerte es, bis Großbritannien nach dem Brexit-Referendum im Juni 2016 aus […]
Was jetzt? Update: Wenn die Kanzlerin aus der Rolle fällt Das Ergebnis müsse „rückgängig gemacht werden“, sagte die damalige Bundeskanzlerin […]
Was jetzt? Wird es nur ein Fototermin? Es gibt keine Bestätigung dafür, aber auch kein Dementi. Immer wieder tauchen aber […]
Was jetzt? Update: Wieviel Gendern verträgt die Arbeitswelt? Das Ingolstädter Landgericht verhandelt über den Gender-Leitfaden des Autoherstellers Audi. Der Kläger, […]
Was jetzt? Steigende Preise – und kein Ende in Sicht Die Preise für Lebensmittel wie Butter, Milch, Gemüse oder Obst […]
Was jetzt? Update: Dienstpflicht reloaded Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat einen sozialen Pflichtdienst für junge Menschen angeregt. Isolde Rudorfer, Autorin für […]
Was jetzt? Klatschen allein ist nicht genug Laut Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck zeigen die Sanktionen gegen Russland bereits ihre Wirkung. Trotzdem […]
Was jetzt? Stimmungstest für Emmanuel Macron Sein Name wird auf den Stimmzetteln nicht zu finden sein, trotzdem ist die heutige […]
Was jetzt? Spezial: Was die hohen Preise für Menschen in Armut bedeuten Egal ob Strom, Gas oder Kraftstoff: Durch die […]
Was jetzt? Ampel-Bilanz: Und dann kam alles anders Vor sechs Monaten stellte die Ampel ihr Koalitionsvertrag vor. Welche Vorhaben der […]
Was jetzt? Update: Braucht Deutschland eine Übergewinnsteuer? Soll der Staat Unternehmen, die von Krieg und Krisen profitieren, zur Kasse bitten? […]
Was jetzt? Corona: Kommt jetzt die Sommerwelle? Die neuen Omikron-Subtypen BA.5 und BA.4 breiten sich nun auch in Deutschland aus. […]
Was jetzt? Update: Ende der Nullzinspolitik Die Europäische Zentralbank (EZB) bereitet die Zinswende vor. Die Notenbank teilte mit, dass ihre […]
Was jetzt? Warum die Inflation nicht alle gleich trifft Die Inflation im Euroraum ist so hoch wie nie. Ob Lebensmittel […]
Was jetzt? Update: 23 Millionen Tonnen Weizen müssen über ein vermintes Meer Die russische Flotte blockiert im Schwarzen Meer ukrainische […]
Was jetzt? Putins Influencer Junge Influencer verbreiten im Netz gezielt prorussische Propaganda. Isolde Ruhdorfer hat sich durch Telegram-Chats gearbeitet und […]
Was jetzt? Update: Nach dem Votum hat Boris Johnson schon das nächste Problem Der britische Premier Boris Johnson hat am […]
Was jetzt? Killer, Koks und ein kurzer Prozess Am 6. Juli 2021 wurde der Journalist Peter R. de Vries in […]
Was jetzt? Klimakrise: Eine „Katastrophe ohne Ereignis“ Als der russische Angriffskrieg begann, rief Bundeskanzler Olaf Scholz eine „Zeitenwende“ aus. Im […]
Was jetzt? Freiwillig oder unter Zwang aus der Ukraine nach Russland? Seit Kriegsbeginn sind etwa 500.000 Menschen aus der Ukraine […]
Was jetzt? Die Gesellschaft und ihre Armee Mit den geplanten 100 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen sollen zahlreiche Rüstungsprojekte für […]
Was jetzt? Update: Zwölf Euro Mindestlohn – zu wenig, um Altersarmut zu verhindern Bis Oktober steigt der Mindestlohn auf zwölf […]
Was jetzt? 100 Tage Krieg in der Ukraine: die Einheit des Westens bröckelt Je länger der Krieg andauert, desto eher […]
Was jetzt? Update: Die PKK als rotes Tuch Weil Schweden und Finnland seiner Ansicht nach die umstrittene kurdische Arbeiterpartei PKK […]
Was jetzt? Olaf Scholz und die Verspätung der Haubitzen Seit 100 Tagen herrscht Krieg in der Ukraine. Vor Kriegsbeginn wollte […]
Was jetzt? Update: Volle Tanks und Platz im Vierer Das Entlastungspaket der Bundesregierung ist an der Tankstelle angekommen. Die Preise […]
Was jetzt? Entlastung – aber nicht für alle Die Preise ziehen weiter an: Die Inflation ist im Mai auf 7,9 […]
Was jetzt? Update: Herbert Reul und die nutzlose IP-Adresse Nachdem in NRW ein weiterer bundesweiter Missbrauchskomplex aufgedeckt worden ist, fordert […]
Was jetzt? Europäische Einigkeit in Brüssel Seit Wochen können sich die EU-Länder nicht auf eine Linie beim Ölembargo gegen Russland […]
Was jetzt? Update: Goldene Zeiten für Rüstungskonzerne Die Bundeswehr wird aufgerüstet: Bundesregierung und Union haben sich auf Details für das […]
Was jetzt? Putins Erfolge und was sie bedeuten Russlands Armee kann im Osten der Ukraine offenbar immer weiter vorrücken und […]
Was jetzt? Kolumbien steht vor einem politischen Umbruch In den vergangenen Jahren wurde Kolumbien von wechselnden konservativen Politikern regiert. Diesen […]
Was jetzt? Spezial: Warum der Regenwald fürs deutsche Schnitzel brennt In Brasilien wird Regenwald für den Anbau von Soja abgeholzt. […]
Was jetzt? Die AfD schlingert auf ihren Parteitag zu Seit November 2019, da wurde Chrupalla zum AfD-Bundessprecher gewählt, hat die […]
Was jetzt? Update: G7 wollen Klimavorreiter sein Die G7-Industrienationen haben sich erstmals auf einen Ausstieg aus der Kohleverstromung geeinigt. Entwicklungsministerin […]
Was jetzt? Landwirtschaft im Krieg: Die Erntesaison wartet nicht Viele Felder in der Ukraine sind vermint. Doch die Landwirte müssen […]
Was jetzt? Kann die Schweiz neutral bleiben? Angesichts des Krieges in der Ukraine debattiert die Schweiz wieder über ihre Neutralität. […]
Was jetzt? Update: Resignation, Trauer und Wut in Texas Bei einem Amoklauf in der US-amerikanischen Kleinstadt Uvalde in einer Grundschule […]
Was jetzt? Zeitenwende heißt jetzt erst mal: streiten Eigentlich hieß es in der Zeitenwende-Rede von Olaf Scholz: 100 Milliarden Euro […]
Was jetzt? Update: zwischen Tauwetter und Eiszeit In Berlin treffen sich seit Montag die Unterzeichnerstaaten des Antarktis-Vertrags. Es geht um […]
Was jetzt? Krieg, Klima, Krankheiten – Davos im Krisenmodus Die Aufmerksamkeit der Weltgemeinschaft liegt seit Wochen auf der Ukraine und […]
Was jetzt? Update: ein Urteil als Signal Zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie treffen sich wieder Vertreter und Vertreterinnen […]
Was jetzt? Was „Duldung light“ für Asylsuchende bedeutet In Deutschland leben mehr als 25.000 Asylsuche mit dem rechtlichen Status „Duldung […]
Was jetzt? Dem selbsternannten Brückenbauer fehlt das Fundament Während andere blockfreie Staaten angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine eine […]
Was jetzt? Spezial: „Ey, Corona hat richtig reingeschottert“ Mit 14 beginnt eine aufregende Zeit. Blöd nur, wenn ausgerechnet dann das […]
Was jetzt? Das neue starke Linksbündnis in Frankreich In Frankreich finden am 12. und 19. Juni Parlamentswahlen statt. Nach einer […]
Was jetzt? Update: Keine Panik vor den Affenpocken Der erste Fall von Affenpocken ist in Deutschland bestätigt worden. Auch aus […]
Was jetzt? Was bedeutet „gewinnen“ im Krieg in der Ukraine? Zu Beginn des russischen Angriffskrieges in der Ukraine schien das […]